Informationen
Neue Anforderungen für Schnellwechseleinrichtungen
- Details

Seit dem 1. Februar gelten neue Sicherheitsanforderungen für Schnellwechsler an Hydraulikbaggern. Ältere Systeme ohne ausreichende Sicherheitseinrichtungen entsprechen nicht mehr den aktuellen Standards und müssen überprüft werden. Unternehmen sind daher verpflichtet, ihre Gefährdungsbeurteilung anzupassen und bei Bedarf Nachrüstungen vorzunehmen. Die BG BAU unterstützt eine Nachrüstung mit finanziellen Zuschüssen, so genannten Arbeitsschutzprämien.
KI-Schulungspflicht für Personal?
- Details
Ab 2. Februar gelten weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung – auch oft unter dem englischen Namen „AI Act“ (Artificial Intelligence Act) zu finden. Diese soll die Verwendung von KI in der EU regeln und war im August 2024 in Kraft getreten. Ihre Inhalte müssen nach und nach umgesetzt werden.
Risiken für die Psyche berücksichtigen
- Details
Über- oder Unterforderung, Mangel an sozialer Unterstützung: All das und mehr kann zur psychischen Belastung von Beschäftigten führen. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung muss diese erfasst werden. Ziel ist es, mögliche Risiken zu ermitteln und Schutzmaßnahmen abzuleiten.
Leitungsbau-Azubis bekommen das meiste Geld
- Details

Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung - Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind im Jahr 2014 im Bundesdurchschnitt um 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das ist der höchste prozentuale Anstieg seit Beginn der Auswertung durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Jahr 1992. Besonders lukrativ ist eine Ausbildung im Leitungsbau, zeigen die Daten.
Neue Gase – DVGW veröffentlicht Forderungspapier
- Details

Chancen für die Klimaneutralität - Wasserstoff, seine Derivate und Biomethan sind essenzielle Bausteine der Energiewende. Mit ihnen können wir Wirtschaftswachstum ermöglichen und Arbeitsplätze sichern, Versorgungssicherheit gewährleisten und Klimaschutzziele erreichen: Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) wichtige energiepolitischen Handlungsempfehlungen für die 21. Legislaturperiode veröffentlicht.
Kontinuität im Glasfaserausbau
- Details

Förderung geht in die nächste Runde - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startete am 23. Januar die diesjährige Gigabitförderung 2.0. Das Budget von 1,2 Milliarden Euro wird gezielt für den Infrastrukturförderaufruf sowie das Lückenschluss-Pilotprogramm bereitgestellt.
Seite 2 von 137