Informationen
GVG Rhein-Erft startet Wasserstoffeinspeisung ins Erdgasnetz
- Details

Potenzial von Wasserstoff nutzen - Im Rahmen des Projekts „H2-MiX“ speist die GVG Rhein-Erft ab Oktober bis zu 20 Volumenprozent Wasserstoff in das L-Gasnetz der drei Erftstädter Stadtteile Niederberg, Borr und dem Gewerbegebiet von Friesheim ein. Das Anfang 2021 von der GVG Rhein-Erft (GVG) und der Rheinischen NETZGesellschaft mbH (RNG) gestartete Kooperationsprojekt H2-MiX geht damit in die nächste Phase.
Neuer DVGW-Präsident Jörg Höhler ins Amt gewählt
- Details

Jörg Höhler (56) ist neuer Präsident des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW). Der bisherige DVGW-Vizepräsident löst Michael Riechel (61) ab, der nicht mehr zur Wahl antrat.
Neuerscheinungen: DVGW-Merkblatt G 407 und G 408
- Details

H2-Ready: Umstellung von Stahl- beziehungsweise Kunststoff-Gasrohrsystemen für den Transport von Wasserstoff.
Buchtipp: DVS-Fachbuchreihe Schweißtechnik, Band 155
- Details

Wie Sie Ihrer Verantwortung als Schweißaufsichtspersonen gerecht werden - Schweißaufsicht ist beziehungsweise wird man durch die Bestellung seitens des Firmeninhabers oder Geschäftsführers.
Immer mehr ausländische Azubis
- Details
Die Suche nach geeigneten Auszubildenden gestaltet sich für deutsche Unternehmen so schwierig wie nie: 42 Prozent aller Firmen konnten zuletzt nicht alle offenen Stellen besetzen, zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Industrie und Handelskammertags.
In Zukunft noch weniger Chancen für Jugendliche mit niedriger Schulbildung
- Details
Die Qualifikationsanforderungen in Ausbildungsberufen werden in den kommenden Jahren steigen. Für Geringqualifizierte verringert sich das Jobangebot. Das ist auch deshalb keine gute Nachricht für den Arbeitsmarkt, weil die Zahl der Ungelernten in Deutschland gleichzeitig zunehmen wird.
Seite 2 von 103