rbv-Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung besteht aus allen Mitgliedern des Rohrleitungsbauverbandes. Ihr obliegen u. a. die Wahl bzw. Bestätigung des Präsidenten und der beiden Vizepräsidenten, Beschlussfassungen über Satzungsänderungen, weitere Zertifikate oder Gütezeichen, die zum Erwerb der ordentlichen Mitgliedschaft berechtigen, sowie Wirtschaftspläne.

rbv-Vorstand

Im Vorstand werden alle wichtigen Angelegenheiten des Verbandes beraten. Er setzt sich zusammen aus:

  • dem Präsidenten
  • den beiden Vizepräsidenten
  • den Vorsitzenden der Landesgruppen
  • dem Vorsitzenden des Technischen Lenkungskreises
  • dem Vorsitzenden des Ausschusses für Personalentwicklung

rbv-Geschäftsführung

Zur Erledigung der laufenden Geschäfte des rbv gibt es eine Geschäftsstelle am Sitz des Verbandes in Köln unter Leitung des Geschäftsführers.

rbv-Landesgruppen

Die Mitglieder des Verbandes sind in 10 regionalen Landesgruppen zusammengefasst. In den mehrmals jährlich stattfindenden Landesgruppensitzungen werden die Wünsche und Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen diskutiert.

Technischer Lenkungskreis

Die technisch-wissenschaftlichen Belange der Mitglieder werden durch einen Technischen Lenkungskreis wahrgenommen. Der Technische Lenkungskreis setzt einen oder mehrere Technische Ausschüsse zur Bearbeitung der technischen Fragen ein. Die Technischen Ausschüsse repräsentieren die unterschiedlichen Sparten des Leitungsbaus.

Ausschuss für Personalentwicklung

Die Belange der Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter der Mitgliedsfirmen werden durch einen Ausschuss für Personalentwicklung wahrgenommen.

 

 


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Aktuelles

31. Tagung Leitungsbau: Hier sehen Sie das Video

Bürokratie, Digitalisierung, Fachkräftemangel und vieles mehr: Die Welt des Leitungsbaus verändert sich stetig. Im Wettlauf mit dem Wandel benötigen die Unternehmen mehr als technisches Know-how.

Weiterlesen …

Koalitionsvertrag: Verteilnetze rücken in den Fokus der Politik

CDU/CSU und SPD haben ihr Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Nach Einschätzung des rbv werden die Pläne positive Impulse für den Leitungsbau bringen. Voraussetzung: Die künftige Koalition hält, was der am Mittwoch vorgelegte Vertrag verspricht.

Weiterlesen …

Sondervermögen Infrastruktur: Geld allein reicht nicht aus

500 Milliarden Euro für die Infrastruktur – das klingt nach einem gigantischen Kraftakt. Den braucht es auch, denn die Infrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Es besteht akuter Handlungsbedarf. Nachdem die Grundgesetzänderung für das Finanzpaket steht, mahnen der rbv und weitere Branchenverbände dringend notwendige Strukturreformen an. Ein Überblick. (Bild: ©freepik, KI-generiert)

Weiterlesen …

Termine