rbv-Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung besteht aus allen Mitgliedern des Rohrleitungsbauverbandes. Ihr obliegen u. a. die Wahl bzw. Bestätigung des Präsidenten und der beiden Vizepräsidenten, Beschlussfassungen über Satzungsänderungen, weitere Zertifikate oder Gütezeichen, die zum Erwerb der ordentlichen Mitgliedschaft berechtigen, sowie Wirtschaftspläne.

rbv-Vorstand

Im Vorstand werden alle wichtigen Angelegenheiten des Verbandes beraten. Er setzt sich zusammen aus:

  • dem Präsidenten
  • den beiden Vizepräsidenten
  • den Vorsitzenden der Landesgruppen
  • dem Vorsitzenden des Technischen Lenkungskreises
  • dem Vorsitzenden des Ausschusses für Personalentwicklung

rbv-Geschäftsführung

Zur Erledigung der laufenden Geschäfte des rbv gibt es eine Geschäftsstelle am Sitz des Verbandes in Köln unter Leitung des Geschäftsführers.

rbv-Landesgruppen

Die Mitglieder des Verbandes sind in 10 regionalen Landesgruppen zusammengefasst. In den mehrmals jährlich stattfindenden Landesgruppensitzungen werden die Wünsche und Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen diskutiert.

Technischer Lenkungskreis

Die technisch-wissenschaftlichen Belange der Mitglieder werden durch einen Technischen Lenkungskreis wahrgenommen. Der Technische Lenkungskreis setzt einen oder mehrere Technische Ausschüsse zur Bearbeitung der technischen Fragen ein. Die Technischen Ausschüsse repräsentieren die unterschiedlichen Sparten des Leitungsbaus.

Ausschuss für Personalentwicklung

Die Belange der Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter der Mitgliedsfirmen werden durch einen Ausschuss für Personalentwicklung wahrgenommen.

 

 


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Aktuelles

Neuer rbv-Infopoint: Hygiene als Voraussetzung für Qualität und Sicherheit in der Trinkwasserversorgung

Sauberes Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Seine Qualität beginnt bereits beim fachgerechten Bau der Leitungen. Der neue rbv-Infopoint „Hygiene" unterstützt Fachkräfte dabei, durch konsequente Hygienemaßnahmen aktiv zur Sicherung der Trinkwasserversorgung beizutragen.

Weiterlesen …

rbv veröffentlicht neuen Infopoint Rohrvortrieb - Empfehlungen Teil 5: Wasserhaltung durch Druckluft

Mit dem neuen Infopoint 1.2025 stellt der Rohrleitungsbauverband (rbv) gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) praxisorientierte Empfehlungen für den Einsatz von Drucklufttechnik bei Rohrvortrieben im Grundwasser bereit. Die Veröffentlichung widmet sich der Wasserhaltung durch Druckluft bei offenen Haubenschilden und Teilschnittmaschinen. Dabei handelt es sich um Verfahren, die bei entsprechenden geologischen und hydrologischen Bedingungen insbesondere zur Bergung von Hindernissen bzw. zur Anpassung des Abbaus des anstehenden Baugrunds angewendet werden.

Weiterlesen …

Kabelleitungstiefbau: Branchen-Report 2025 erschienen


Laut aktuellem Branchenreport Kabelleitungstiefbau des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie stieg der Branchenumsatz 2023 auf 7,4 Milliarden Euro – nominal ein Plus von 19,7 Prozent gegenüber 2022 und ganze 384 Prozent über dem Niveau von 2010.

Weiterlesen …

Termine