In unserer Geschäftsstelle im rbv-Verbandshaus in Köln stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben Fragen, sprechen Sie uns an.

 

Hauptgeschäftsführerin

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

Dipl.-Ing. 
Martina Buschmann

T +49 221 37 668-36
F +49 221 37 668-60
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Assistenz der Geschäftsführung

Bereich Technik

Dipl.-Ing. Andreas Hüttemann

Dipl.-Ing.
Andreas Hüttemann
Bereichsleitung

T +49 221 37 668-68
F +49 221 37 668-60
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Dipl.-Ing. (FH) Achim Depiereux

Dipl.-Ing. (FH)
Achim Depiereux
Referent

T +49 221 37 668-32
F +49 221 37 668-60
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Konstantinos Makris M. Sc.

Konstantinos Makris
M. Sc.
Referent

T +49 221 37 668-41
F +49 221 37 668-60
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bereich Personalentwicklung

Kreutz 115x115 px

Dipl.-Ing. (FH) SFI/EWE
Christoph Kreutz
Bereichsleitung

T +49 221 37 668-25
F +49 221 37 668-60
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bereich PR und Verwaltung

Stefan Bartels

Stefan Bartels
Bereichsleitung

T +49 221 37 668-28
F +49 221 37 668-60
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
von Welck klein

Christine von Welck
PR & Social Media

T +49 221 37 668-86
F +49 221 37 668-60
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
kuester

Diana Küster
Mitgliederbetreuung &
Veranstaltungen

T +49 221 37 668-47
F +49 221 37 668-60
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Politische Kommunikation und Sonderprojekte

2021 hesselmann 01

Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Dieter Hesselmann

T +49 221 37 668-49
F +49 221 37 668-62
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Buchhaltung


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Aktuelles

rbv sichert Qualität und Know-how

Der Rohrleitungsbauverband (rbv) stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Christina Papkalla übernimmt eine erfahrene Expertin die Verantwortung für die Meisterfortbildung. Sie tritt in den nächsten zwei Jahren sukzessiv die Nachfolge von Kurt Rhode an, der dieses zentrale Aufgabenfeld über drei Jahrzehnte hinweg geprägt hat. In einer bewusst gestalteten Übergangsphase wird sein umfangreiches Wissen schrittweise übergeben, um Bewährtes zu sichern und neue Impulse zu setzen. 

Weiterlesen …

Rohrleitungsbauverband und IHK Köln verabschieden 55 neue Netzmeister

„Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade und gehen Sie mutig Ihren eigenen Weg“, riet der Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann, den 38 neuen Netzmeistern der Fachrichtungen Gas/Wasser und den 17 Absolventen des Fachbereichs Fernwärme bei der feierlichen Übergabe ihrer Meisterbriefe am 19. Mai 2025 in Köln. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fortbildungslehrgangs „Geprüfter Netzmeister“ hätten die zwei Frauen und 53 Männer nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dies sei der Auftakt zu einer beruflichen Zukunft voller Verantwortung, Chancen und persönlicher Weiterentwicklung.

Weiterlesen …

Tag der Bauindustrie 2025: „Wir müssen ins Machen kommen!“

Zum Tag der Bauindustrie am 21. Mai 2025 in Berlin hat der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) klare Forderungen in Richtung der neuen Bundesregierung adressiert: „Die Herausforderungen sind groß – aber die Chancen auch. Die Branche ist bereit, mit Know-how, Innovationskraft und Verantwortung ihren Beitrag zu leisten. Jetzt ist der Moment, in dem Politik und Wirtschaft gemeinsam ins Machen kommen müssen“, unterstrich HDB-Präsident Peter Hübner.

Weiterlesen …

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV