Mitglied des rbv zu sein heißt, gut informiert zu sein, Normen, Technik und neue Entwicklungen mitzugestalten, teilzuhaben an aktuellen Strategien und energiepolitischen Erkenntnissen und dazuzugehören zum Kreis der führenden Unternehmen der Leitungsbaubranche.

Die Mitgliedschaft als ordentliche Mitglieder können alle Unternehmen erwerben, die ein Zertifikat GW 301 oder GW 302, ein Zertifikat FW 601, ein Gütezeichen RAL GZ 961 oder ein Gütezeichen RAL GZ 962 besitzen.

Die Aufnahme ist bei der Geschäftsführung schriftlich zu beantragen. Über Aufnahmeanträge entscheidet der Vorstand auf Vorschlag der Geschäftsführung.

Interesse an der Mitgliedschaft im Rohrleitungsbauverband? Bitte nehmen Sie Kontakt auf.

Diana Küster
T +49 221 37 668-47
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Aktuelles

Mit der Baufachpresse im Gespräch: Quo vadis Leitungsbau?

Energie- und Wärmewende, Glasfaserausbau und E-Mobilität sind nur einige Herausforderungen, bei deren Lösung der Leitungsbau eine tragende Rolle spielt. Gleichzeitig leidet die Branche unter Planungsunsicherheit, Kostensteigerungen und Fachkräftemangel.

Weiterlesen …

Neues Bildungsprogramm 2024

Berufliche Fort- und Weiterbildung bildet die beste Basis, um stets erfolgreich auf der Höhe der Zeit agieren können. Um Sie hier bestmöglich zu unterstützen und Ihnen interessante Entwicklungschancen zu eröffnen, haben wir auch für das Jahr 2024 wieder mit vielen Partnern aus der Branche interessante Bildungsformate – in Präsenz und online – für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen …

Vorschlag der Mindestlohnkommission: Erhöhung auf 12,41 Euro pro Arbeitsstunde

Zum 1. Januar 2024 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 12,41 Euro pro Stunde angehoben werden. Eine weitere Erhöhung um 41 Cent ist für das darauffolgende Jahr vorgesehen: Zum 1. Januar 2025 soll sich der Mindestlohn auf 12,82 Euro erhöhen.

Weiterlesen …

Termine