Informationen
Neue Herausforderungen für den Leitungsbau: Die EU-Methanemissionsverordnung
Die neue EU-Methanemissionsverordnung, die am 5. August 2024 in Kraft trat, bringt weitreichende Änderungen für den Energiesektor. Die Verordnung richtet sich zwar an die Unternehmen der Versorgungswirtschaft (Erdgastransport und -verteilung), aber auch die Unternehmen des Leitungsbaus können betroffen sein, wenn Aufgaben der Versorgungsunternehmen an sie vergeben werden. Ziel der Verordnung ist es, Methanemissionen zu reduzieren und damit einen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten. Doch welche konkreten Anforderungen und Herausforderungen kommen dabei auf Unternehmen im Leitungsbau zu? (Bildquelle: https://www.mynewsdesk.com/de/ontras/images/ontras-leitungsbau-2973262)
Danke für ein herausragendes Jahr 2024 – und Vorfreude auf unser Jubiläumsjahr 2025!
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken voller Stolz und Dankbarkeit auf die vergangenen Monate zurück. Gemeinsam haben wir als Verband viel erreicht: beeindruckende Veranstaltungen, inspirierende Projekte und vor allem eine Zusammenarbeit, die von Engagement, Leidenschaft und Zusammenhalt geprägt war.
Beiratssitzung der IGVB: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
In den weihnachtlich geschmückten Räumlichkeiten des rbv in Köln fand die Beiratssitzung der Initiative Gremienverbund Breitband (IGVB) statt.
31. Tagung Leitungsbau
„Zukunft Leitungsbau: Innovationen, KI und Arbeitswelt“ - Dies ist das Motto der 31. Tagung Leitungsbau, zu welcher der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) und der Rohrleitungsbauverband e. V. am 21. und 22. Januar 2025 in das Steigenberger Hotel Am Kanzleramt nach Berlin einladen.
75 Jahre rbv
Gemeinschaft stärken, Perspektiven bauen, Transformation gestalten - Feiern Sie mit uns! Der Rohrleitungsbauverband (rbv) wird 2025 stolze 75 Jahre alt! Am 21. Juni 1950 gegründet, hat der rbv in den vergangenen Jahrzehnten unzählige Erfolge gefeiert und bedeutende Entwicklungen im Leitungsbau mitgestaltet.
Leitungsbau in Zeiten des Klimawandels
Eine Branche zwischen Herausforderung und Verantwortung - Der Klimawandel verändert das Temperaturgleichgewicht der Erde und bringt weitreichende Konsequenzen für Natur, Gesellschaft und Wirtschaft mit sich. In Deutschland sind die Auswirkungen dieser globalen Herausforderung in nahezu allen Bereichen spürbar – vom städtischen Leben bis hin zur Industrie.
Seite 1 von 91