Informationen
Verstärkung des rbv-Teams gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Referent Technik Leitungsbau (m/w/d) in Vollzeit
-> Stellenausschreibung
29. Tagung Leitungsbau - Infrastrukturen krisensicher managen

Ausdrücke wie „Krise“ oder gar „Multikrise“ gehören gefühlt zu den meistverwendeten Zustandsbeschreibungen unserer Tage. Hierbei geht es bekanntlich auch um die gefährdete Versorgungssicherheit hierzulande und betrifft damit die Bauwirtschaft und den Leitungsbau in erheblichem Maße.
35. Oldenburger Rohrleitungsforum

Kritische Infrastruktur und Versorgungssicherheit - Die gesamte Branche freut sich darauf, dass das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum nun nach zwei coronabedingten Absagen am 30. und am 31. März 2023 endlich wieder an den Start geht.
Umstrukturierung der Geschäftsstelle – Strategie rbv 2030

Auch die Welt des Leitungsbaus nimmt stetig an Komplexität zu. Um die immer umfangreicher werdenden Dienstleistungsaufgaben des Verbandes weiterhin zuverlässig zur vollsten Zufriedenheit seiner Mitgliedsunternehmen erfüllen zu können, hat der rbv zum Ende des vergangenen Jahres weitreichende organisatorische Umstrukturierungen auf den Weg gebracht. Im Rahmen der „Strategie rbv 2030“ wurden Verantwortlichkeiten der Geschäftsstelle neu geregelt.
rbv setzt Webinar-Reihe fort: Digitalisierung im Leitungsbau

Um das Informationsbedürfnis seiner Mitgliedsunternehmen optimal zu bedienen, hat der rbv in den Jahren 2021 und 2022 bereits sechs Webinare zum Thema „Digitalisierung im Leitungsbau“ angeboten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen, in denen besonders das kompakte Informationsangebot der Online Meetings hervorgehoben wurde, soll die Reihe auch im Jahr 2023 fortgesetzt werden.
InfraSPREE 2022: Gutes Gesamtpaket

Die erste Brandenburger InfraSPREE, die am 9. und 10. November 2022 in der Schinkelhalle in Potsdam stattfand, war nach Einschätzung aller Organisatoren und Teilnehmenden ein voller Erfolg.
Seite 1 von 74