AUSBILDERTAGUNG Leitungsbau 2023

04.05.2023 | 

26./27.09.2023 in Stockstadt

DVGW-Mitgliederversammlung

30.08.2023 | 

28.09.2023, Online

Herbsttagung der rbv-Landesgruppen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz/Saarland

18.12.2015 | 

05./06.10.2023, Niedernberg

Sitzung des Technischen Ausschusses Kabel

06.12.2022 | 

10.10.2023, Mülheim

Herbsttagung der rbv-Landesgruppe Berlin/Brandenburg

07.09.2017 | 

12./13.10.2023, Potsdam

1. InfraSPREE

28.10.2020 | 

17./18.10.2023, Berlin

Weiterlesen …

Herbsttagung der rbv-Landesgruppe Bayern

21.12.2017 | 

19./20.10.2023, Straubing

Herbsttagung der rbv-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

21.12.2017 | 

26./27.10.2023, Hörstel

Delegiertenversammlung BFA Leitungsbau im HDB

27.10.2020 | 

14.11.2023, Frankfurt/Main

Sitzung des Verwaltungsrates brbv GmbH/Gesellschafterversammlung rbv GmbH

21.12.2017 | 

20.11.2023, Köln


Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Aktuelles

Mit der Baufachpresse im Gespräch: Quo vadis Leitungsbau?

Energie- und Wärmewende, Glasfaserausbau und E-Mobilität sind nur einige Herausforderungen, bei deren Lösung der Leitungsbau eine tragende Rolle spielt. Gleichzeitig leidet die Branche unter Planungsunsicherheit, Kostensteigerungen und Fachkräftemangel.

Weiterlesen …

Neues Bildungsprogramm 2024

Berufliche Fort- und Weiterbildung bildet die beste Basis, um stets erfolgreich auf der Höhe der Zeit agieren können. Um Sie hier bestmöglich zu unterstützen und Ihnen interessante Entwicklungschancen zu eröffnen, haben wir auch für das Jahr 2024 wieder mit vielen Partnern aus der Branche interessante Bildungsformate – in Präsenz und online – für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen …

Vorschlag der Mindestlohnkommission: Erhöhung auf 12,41 Euro pro Arbeitsstunde

Zum 1. Januar 2024 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 12,41 Euro pro Stunde angehoben werden. Eine weitere Erhöhung um 41 Cent ist für das darauffolgende Jahr vorgesehen: Zum 1. Januar 2025 soll sich der Mindestlohn auf 12,82 Euro erhöhen.

Weiterlesen …