Herzlich willkommen im Pressebereich des rbv

Hier finden Sie unsere Pressemeldungen. Wir unterstützen Sie außerdem gerne bei Ihren Recherchen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen weiteres Informations-, Foto- und Filmmaterial zum Thema Leitungsbau zur Verfügung und vermitteln kompetente Gesprächspartner und Experten für Ihre Beiträge.

Ihr Ansprechpartner

Stefan Bartels
T +49 221 376 68-28
E-Mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Christine von Welck
T +49 221 376 68-86
E-Mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Verbandsmitteilungen

#pipeline31 als beste Nachwuchsinitiative ausgezeichnet

Der Rohrleitungsbauverband (rbv) hat beim diesjährigen mediaV-Award in der Kategorie „Beste Nachwuchsinitiative“ gewonnen. Ausgezeichnet wurde #pipeline31, die der Verband 2021 ins Leben gerufen hat, um den Branchennachwuchs nachhaltig zu fördern. (Fotos: Stefan Wernz)

Weiterlesen …

„Wir haben Regelwerke, wir haben Erfahrung“

Dipl.-Ing. Andreas Hüttemann, Bereichsleiter Technik im rbv, ordnet im Kurzinterview mögliche Auswirkungen des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes auf den Leitungsbau ein.

Weiterlesen …

Die neuen rbv-Nachrichten sind da

In der aktuellen Ausgabe erwartet Sie wieder eine breite Themenvielfalt rund um den Leitungsbau. Schwerpunkt ist ein Experteninterview mit Oliver Härter und Christoph Kreutz. Sie zeigen, wie der rbv Berufsbildung und Personalentwicklung strategisch verzahnt – und damit praxisnahe, zukunftsfähige Weiterbildung ermöglicht.

Weiterlesen …

rbv-Berufsbildung: Das Jahresprogramm 2026 ist online

Alle Termine und Schulungsinhalte der rbv-Berufsbildung für Präsenz- und Online-Veranstaltungen im Überblick: Das Jahresprogramm 2026 steht ab sofort zum Download bereit.

Weiterlesen …

Clemens Bargsten bringt 25 Jahre Praxiserfahrung in die rbv-Berufsbildung ein

Der Rohrleitungsbauverband (rbv) erweitert sein Kompetenzteam: Clemens Bargsten verstärkt ab sofort als neuer Referent die Berufsbildung. Er bringt umfassende Fachkenntnisse in die Verbandsarbeit ein.

Weiterlesen …