Informationen
rbv sichert Qualität und Know-how
- Details

Der Rohrleitungsbauverband (rbv) stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Christina Papkalla übernimmt eine erfahrene Expertin die Verantwortung für die Meisterfortbildung. Sie tritt in den nächsten zwei Jahren sukzessiv die Nachfolge von Kurt Rhode an, der dieses zentrale Aufgabenfeld über drei Jahrzehnte hinweg geprägt hat. In einer bewusst gestalteten Übergangsphase wird sein umfangreiches Wissen schrittweise übergeben, um Bewährtes zu sichern und neue Impulse zu setzen.
Rohrleitungsbauverband und IHK Köln verabschieden 55 neue Netzmeister
- Details

„Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade und gehen Sie mutig Ihren eigenen Weg“, riet der Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann, den 38 neuen Netzmeistern der Fachrichtungen Gas/Wasser und den 17 Absolventen des Fachbereichs Fernwärme bei der feierlichen Übergabe ihrer Meisterbriefe am 19. Mai 2025 in Köln. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fortbildungslehrgangs „Geprüfter Netzmeister“ hätten die zwei Frauen und 53 Männer nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dies sei der Auftakt zu einer beruflichen Zukunft voller Verantwortung, Chancen und persönlicher Weiterentwicklung.
Führungswechsel im Rohrleitungsbauverband
- Details

Dipl.-Ing. Martina Buschmann ist seit dem 1. Juni 2025 Hauptgeschäftsführerin des Rohrleitungsbauverbandes (rbv). Sie folgt auf Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dipl.-Ing. Dieter Hesselmann, der dem Verband in beratender Funktion erhalten bleibt. In ihrer neuen Funktion ist Martina Buschmann auch Geschäftsführerin der Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH und der rbv GmbH.
Gremienverbund: Wegweisende Vereinbarung zur beruflichen Qualifizierung
- Details

Mit einer neuen Vereinbarung unterstreichen und erneuern die Verbände AGFW, BDEW, DWA, DVGW, rbv und VDE ihr gemeinsames Engagement im Gremienverbund. Ziel ist es, die berufliche Qualifizierung in der Energie- und Wasserwirtschaft zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Verbänden zu intensivieren.
75 Jahre rbv: Der Blick geht nach vorn
- Details

Unsere Zukunft beginnt heute und sie entsteht durch kluge Weichenstellungen im Hier und Jetzt. Dass der Rohrleitungsbauverband diese Haltung seit 75 Jahren mit Leben füllt, erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der rbv-Jubiläumstagung am 8. und 9. Mai 2025 in Bonn. (Bild: rbv/Sabine Grothues)
rbv-Jahresbericht 2024 veröffentlicht: Gemeinschaft stärken, Perspektiven bauen, Transformationen gestalten
- Details

Wir freuen uns, den Jahresbericht 2024 des Rohrleitungsbauverbandes (rbv) zu präsentieren – diesmal in einer ganz besonderen Ausgabe: Zum 75-jährigen Jubiläum unseres Verbandes erscheint der Bericht nicht nur in gedruckter Form, sondern auch als multimediales Flipbook, das durch Videos und interaktive Inhalte ergänzt wird.
Seite 1 von 94