Aktuelles
rbv + Partner auf der IFAT 2018 - Sieben unter einem Dach
- Details

Besuchen Sie den Rohrleitungsbauverband e. V. auf der IFAT 2018 vom 14. - 18. Mai auf der Messe München. Gemeinsam mit dem Rohrleitungssanierungsverband e. V. und fünf Mitgliedsunternehmen bzw. Partnern wird sich auf dem Gemeinschaftsstand 105/204 in Halle B 3 fünf Tage lang alles um Technologien, Verfahren und Berufsbilder in Leitungsbau und Leitungsinstandhaltung drehen.
Branchenlösung Staubminimierung im Leitungsbau veröffentlicht
- Details

Staub ist allgegenwärtig und wird oft nicht als Gefahr für die Gesundheit wahrgenommen. Doch Staub kann schwerwiegende Folgen haben. Betroffen sind viele Arbeitsplätze, so auch in der Bauwirtschaft und im Leitungsbau.
rbv und GSTT bündeln technisches Know-how
- Details

Gemeinsamer Arbeitskreis Gebäude- und Grundstücksentwässerung - Die German Society for Trenchless Technology e. V. (GSTT) und der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) rücken bei der Bearbeitung technischer Themen zusammen. So wollen GSTT und rbv technische Arbeitskreise und Arbeitsgruppen in gemeinsame Arbeitskreise überführen.
1. Kompetenztage Netzanschluss und Hauseinführung im RuhrCongress Bochum
- Details

Auf den richtigen Anschluss kommt es an! Am 26. und 27. April 2018 organisieren der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) und seine Kooperationspartner, der Fachverband Hauseinführungen Rohre und Kabel e. V. (FHRK), der Vulkan Verlag und das Gas und Wärmeinstitut Essen e. V. (gwi) eine 2tägige Veranstaltung mit angeschlossener Fachausstellung rund um die Themen „Netzanschluss und Hauseinführung“ im RuhrCongress Bochum.
Neue PSA-Verordnung ab 21. April 2018 verbindlich
- Details

Mehr Kontrollen für Persönliche Schutzausrüstungen - Am 20. April 2016 ist die neue PSA-Verordnung über Persönliche Schutzausrüstungen der Europäischen Union in Kraft getreten. Sie ersetzt die PSA-Richtlinie 89/686/EWG und richtet sich in erster Linie an die Hersteller von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA); aber auch Anwender sind betroffen.
rbv GW 331-Verlängerungsseminare - Jetzt inklusive Weiterbildung zur Fachaufsicht nach GW 326
- Details
Für PE-Schweißer nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330 ist in den Leitungsbauunternehmen und bei Netzbetreibern eine Schweißaufsicht gemäß DVGW-Merkblatt GW 331 notwendig. Weiterbildungen hierzu werden durch den Rohrleitungsbauverband regelmäßig und bundesweit angeboten.
Technik Jahrbuch Leitungsbau 2017 erschienen
- Details

136 Seiten aktuelle Information - Verschaffen Sie sich einen aktuellen Überblick über die gesamte Bandbreite des modernen Leitungsbaus!
25. Tagung Leitungsbau in Berlin - Immer gut vernetzt bleiben
- Details

Wer wünscht sich nicht, einen Blick in die Zukunft werfen zu können? Die rund 150 Teilnehmer der „25. Tagung Leitungsbau“ in Berlin hatten zwei Tage lang die Gelegenheit dazu.
rbv und RSV: Netzwerk für mehr Gewicht in Leitungsbau und Sanierung
- Details

Memorandum of Understanding - Ressourcen nutzen, innovative Technologien vorantreiben, mehr Aufmerksamkeit für zwei starke Organisationen schaffen: Mit einer Absichtserklärung haben Rohrleitungsbauverband (rbv) und Rohrleitungssanierungsverband (RSV) Ende Januar den Weg für künftige gemeinsame Projekte geebnet.
Vom IWS zum IWT - Neue Zulassungsvarianten für Lehrgang zum Internationalen Schweißtechniker
- Details

Mit der aktuellen Ausgabe aus dem Jahr 2017 der DVS-Richtlinie IIW/EWF 1170 des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) ist es jetzt für Internationale Schweißfachmänner (IWS = International Welding Specialists) möglich, auf zwei Wegen zum Hauptlehrgang für Internationale Schweißtechniker (IWT = International Welding Technologist) zugelassen zu werden und sich damit weiter zu qualifizieren.