Aktuelles
Verbändeappell: Potenziale der Verteilnetzebene nutzen
- Details

Der breite Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft kann nur gelingen, wenn die Potenziale der Verteilnetzebene genutzt werden. So die deutliche Botschaft eines aktuellen, in Richtung politischer Entscheider adressierten Verbändeappells von BDEW , BDI , Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, verdi und VKU.
Aktuelles zu Arbeiten an Rohrleitungen aus Asbestzement
- Details
DVGW-Arbeitsblatt W 396 überarbeitet und Anbohrverfahren BT 1 als emissionsarmes Verfahren anerkannt – Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Produkten mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen verlangen eine geeignete organisatorische, personelle und sicherheitstechnische Ausstattung (einschließlich entsprechender Nachweise). Auch unbeteiligte Dritte dürfen nicht gefährdet werden. Die für den Umgang mit Asbest verantwortlichen Sachkundigen müssen sich detailliert mit den einschlägigen Bestimmungen und möglichen aktuellen Ergänzungen auseinandersetzen.
29. Tagung Leitungsbau - Infrastrukturen krisensicher managen
- Details

Ausdrücke wie „Krise“ oder gar „Multikrise“ gehören gefühlt zu den meistverwendeten Zustandsbeschreibungen unserer Tage. Hierbei geht es bekanntlich auch um die gefährdete Versorgungssicherheit hierzulande und betrifft damit die Bauwirtschaft und den Leitungsbau in erheblichem Maße.
H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft
- Details

Wasserstoff für alle verfügbar machen - Der auf Initiative des Deutschen Vereins des Gas und Wasserfaches e. V. (DVGW) vor mehr als einem Jahr gegründete H2Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft hat am 18. Januar in Berlin seine Forschungsergebnisse dem Kreis der Kuratorinnen und Kuratoren vorgestellt und eine Richtungsbestimmung für die nächsten Monate vorgenommen.
35. Oldenburger Rohrleitungsforum
- Details

Kritische Infrastruktur und Versorgungssicherheit - Die gesamte Branche freut sich darauf, dass das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum nun nach zwei coronabedingten Absagen am 30. und am 31. März 2023 endlich wieder an den Start geht.
Girls'Day und Boys'Day schon jetzt planen
- Details

Am 27. April 2023 findet der nächste Girls‘Day und Boys‘Day statt. Dieser Aktionstag bieten jungen Menschen die Möglichkeit zur Berufsorientierung. Viele Unternehmen nutzen diese Aktionen um auf Berufe aufmerksam zu machen, in denen bisher nur wenige Frauen arbeiten. Gleichzeitig bietet der Zukunftstag den Unternehmen eine gute Gelegenheit, sich als attraktiver Ausbildungsort vorzustellen.
#pipeline31-talk: Auf die richtige Mischung kommt es an
- Details

Nach erfolgreichem Auftakt zum Jahresende geht der #pipeline31-talk nun in seine zweite Runde. „Mit der richtigen Mischung zur Energie- und Wärmewende“ ist das Thema des Gesprächs, das Radio- und TV-Moderator Andreas Bursche mit rbv-Präsident Dr. Ralph Donath zur Energiewende und zur Fachkräftegewinnung geführt hat.
Appell zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur
- Details
Tempo tut Not - Die geplante Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie enthält wichtige Richtungsentscheidungen. Eine „Wasserstoffnetzgesellschaft mit staatlicher Beteiligung“ soll dem Entwurf zufolge die Planung der Netze übernehmen. Konzepte, wie diese Gesellschaft aussehen und arbeiten soll, liegen jedoch nicht vor. Die Fernleitungsnetzbetreiber sehen zudem in der Schaffung einer solchen Netzgesellschaft keinen Vorteil für einen schnellen Markthochlauf.
egeplast-Rohre 90 10 RC für die Gasanwendung
- Details

Dicke der Außenschicht variiert - Bei dem Rohrsystem 90 10 RC der Firma egeplast handelt es sich um ein Rohrsystem aus PE 100RC mit farbiger Außenschicht zur Kennzeichnung des Mediums. Nach Informationen des Technischen Ausschusses Gas/Wasser entspricht die orangefarbene IndikatorAußenschicht bei Rohren in der Gasanwendung aktuell nicht mehr zuverlässig dem vorgegebenen Wert von zehn Prozent der Normwanddicke.
TikTok-Presenter für #pipeline31 vorgestellt
- Details

Neues aus unserer Zukunftsinitiative #pipeline31! Die Gesichter für unseren im Frühjahr startenden TikTok-Kanal für den Leitungsbau, mit dem wir jungen Menschen zeigen wollen, was unsere Branche zu bieten hat, stehen nun fest.
Jetzt als frei- oder nebenberuflicher Trainer/Experte arbeiten
- Details

Leitungsbau, Versorgungsinfrastruktur, DVGW-Regelwerk GW 301 nahe Themen - Wir sind ein erfolgreicher Bildungsdienstleister des Rohrleitungsbauverbandes e. V. in Köln und suchen für den bundesweiten Einsatz Trainer, Experten und Coaches für unsere beruflichen Fort- und Weiterbildungsangebote.
Neues tomatolix-Video: Ein Tag als Pipelinebauer beim Bau der WAL
- Details

„Es ist beeindruckend, wie viele Menschen und Maschinen beteiligt sind, um ein so großes Projekt umzusetzen“, lautet das begeisterte Fazit des YouTubers tomatolix, der einen Tag im Dienste des rbv den Bau der Wilhelmshavener Anbindungsleitung (WAL) zu den neu zu errichtenden LNG-Terminals mit der Kamera begleitet hat (https://youtu.be/Te84mLUnZEk).