Aktuelles
Update: 28. Tagung Leitungsbau. online - Bau-, Energie- und Personalwirtschaft
- Details

Wie schon so viele große Veranstaltungen der Branche vor ihr wird auch die vom Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) und vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) gemeinsam organisierte 28. Tagung Leitungsbau 2021 digital stattfinden. Dabei bringt das Motto der Tagung – „NEXT“ – das inhaltliche Geschehen exakt auf den Punkt.
Aus der Berufsbildung: Aktuelle Hinweise zum Coronavirus und der Geltungsdauer von Qualifikationen
- Details
Bezug: Verordnungen der Länder zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-Schutzverordnung) - in den jeweilig gültigen Fassungen.
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben am 04.01.2021 weitergehende, befristete Maßnahmen beschlossen, um die erheblich angestiegenen Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzudämmen und damit auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu verhindern.
Herbsttagungen der rbv-Landesgruppen - Pandemie und Vieles mehr
- Details

Der Leitungsbau in Deutschland stellt sein hohes Maß an qualifiziertem technischem Sachverstand durchweg in den Dienst eines nachhaltigen Ausbaus und eines generationsübergreifenden Erhalts der unterirdischen Ver- und Entsorgungsnetze.
rbv führt Workshop zum Thema Digitalisierung durch - Ein Tag der Macher
- Details

„Wie können wir unsere Mitgliedsunternehmen dabei unterstützen, zielsicher in die digitale Zukunft zu navigieren?“, so die Leitplanke eines vom Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv), Köln, am 20. Oktober 2020 durchgeführten Workshops zum Thema Digitalisierung. Denn die tiefgreifenden Auswirkungen der Digitalisierung sind auch im Leitungsbau spürbar.
Bewirb dich jetzt im Leitungsbau
- Details

Flyer zur Unterstützung der Nachwuchsgewinnung
Der im Jahr 2016 aufgelegte Flyer zur Werbung möglicher Interessenten zur Ausbildung als Leitungsbauer/in wurde überarbeitet und erscheint hiermit in einem modernen Gewand. rbv-Mitglieder können den Flyer kostenfrei auch als Printversion bei der Geschäftsstelle des rbv beziehen.
Änderung der Straßenverkehrsordnung nachbessern
- Details

ZDB: Blockade im Bundesrat beenden - „Die Straßenverkehrsordnung darf nicht zu einem Bremsklotz der Bautätigkeit werden. Die vorgesehenen massiv ausgeweiteten Halteverbote führen dazu, dass die Ausführung von Bauaufträgen insbesondere in innerstädtischen Lagen erheblich erschwert wird.
Führerschein – Theorie bestanden, Praxis durchgefallen
- Details
Anpassungsschulungen nach dem neuen Qualifizierungschancengesetz: Für eine Vielzahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Unternehmen wird es zunehmend zum Problem, dass gerade junge Mitarbeiter mit einem Pkw-Führerschein der Klasse B einen Transporter nicht zur Baustelle fahren dürfen.
Mantelverordnung mit verschärfter Ersatzbaustoffverordnung beschlossen
- Details

Deponieknappheit und höhere Baukosten befürchtet - Der Bundesrat hat am 6. November 2020 den Entwurf der Mantelverordnung mit umfangreichen Änderungsmaßgaben beschlossen. Die deutsche Bau- und Abbruchwirtschaft kritisiert die Entscheidung für eine gegenüber der Kabinettsfassung deutlich schärfere Ersatzbaustoffverordnung, die die Kernforderungen der Bau- und Abbruchwirtschaft nicht umgesetzt hat.
Technisches Positionspapier "BIM IM LEITUNGSBAU"
- Details

Das Technische Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für grabenloses Bauen e. V. und des Rohrleitungsbauverbandes e. V. in Zusammenarbeit mit der Bundesfachabteilung Leitungsbau im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. ist nun veröffentlicht.
DVGW, rbv und Bauindustrie gründen Initiative „Zukunft Leitungsbau“
- Details

Ziele gemeinsam definieren und umsetzen - Aktuell gehört es zu den wichtigsten Aufgaben im Leitungsbau, Gas- und Wassernetze sowohl nachhaltig als auch strategisch ausgewogen zu managen, um ihre Funktionsfähigkeit generationsübergreifend sicherzustellen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Bodenaushub im Leitungsbau
- Details

Boden – ökonomisch und ökologisch ein Dauerbrenner - Mit dem Ziel einer ressourcenschonenden und an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit orientierten Kreislaufwirtschaft ist auch ein fachgerechter, ökologisch und ökonomisch verantwortungsvoller Umgang mit dem Thema Boden bei der Durchführung von Baumaßnahmen von höchster Relevanz.
Glasfaserausbau – die Leitungstiefbaubranche soll es richten
- Details

Leitungsbau bezieht Stellung zu unangemessener Darstellung - Um den Breitbandausbau in Deutschland schwirren Zahlen in galaktischen Größen. Bis zum Jahr 2025 sollen viele Tausend Kilometer Leitungen für das geplante Gigabit-Netz gelegt und bundesdeutsche Haushalte mit stetig wachsenden Datenübertragungsraten versorgt werden.