Broschüren zu folgenden Themen können Sie auf der Website des BRBV bestellen:

  • Betriebliches Managementsystem (BMS) im Rohrleitungsbau
  • Gefährdungsbeurteilung für den Rohrleitungsbau
  • Handbuch zur GW 128 - Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen
  • Hinweise zur planmäßigen Überwachung von PE-Schweißern nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330
  • Informationen und Hinweise für die Ausbildung Rohrleitungsbauer/in
  • Instandhaltungsstrategien
  • Musterhandbuch Betriebliches Management­-system im Brunnenbau nach W 120-1/-2
  • Pauschalverträge
  • Sachkundiger Wasser
  • Schweißhandbuch (SHB) nach DIN EN ISO 3834-2
  • Studie: Mögliche Auswirkung der Anreizregulierung auf Dienstleister für Netzbetreiber
  • Verkehrsabsicherung von Rohrleitungsbaustellen
  • Zukunft Leitungsbau - Auftrag Mensch


www.brbv.de/service/


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Aktuelles

Neuer rbv-Infopoint: Hygiene als Voraussetzung für Qualität und Sicherheit in der Trinkwasserversorgung

Sauberes Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Seine Qualität beginnt bereits beim fachgerechten Bau der Leitungen. Der neue rbv-Infopoint „Hygiene" unterstützt Fachkräfte dabei, durch konsequente Hygienemaßnahmen aktiv zur Sicherung der Trinkwasserversorgung beizutragen.

Weiterlesen …

rbv veröffentlicht neuen Infopoint Rohrvortrieb - Empfehlungen Teil 5: Wasserhaltung durch Druckluft

Mit dem neuen Infopoint 1.2025 stellt der Rohrleitungsbauverband (rbv) gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) praxisorientierte Empfehlungen für den Einsatz von Drucklufttechnik bei Rohrvortrieben im Grundwasser bereit. Die Veröffentlichung widmet sich der Wasserhaltung durch Druckluft bei offenen Haubenschilden und Teilschnittmaschinen. Dabei handelt es sich um Verfahren, die bei entsprechenden geologischen und hydrologischen Bedingungen insbesondere zur Bergung von Hindernissen bzw. zur Anpassung des Abbaus des anstehenden Baugrunds angewendet werden.

Weiterlesen …

Kabelleitungstiefbau: Branchen-Report 2025 erschienen


Laut aktuellem Branchenreport Kabelleitungstiefbau des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie stieg der Branchenumsatz 2023 auf 7,4 Milliarden Euro – nominal ein Plus von 19,7 Prozent gegenüber 2022 und ganze 384 Prozent über dem Niveau von 2010.

Weiterlesen …