Broschüren zu folgenden Themen können Sie auf der Website des BRBV bestellen:

  • Betriebliches Managementsystem (BMS) im Rohrleitungsbau
  • Gefährdungsbeurteilung für den Rohrleitungsbau
  • Handbuch zur GW 128 - Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen
  • Hinweise zur planmäßigen Überwachung von PE-Schweißern nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330
  • Informationen und Hinweise für die Ausbildung Rohrleitungsbauer/in
  • Instandhaltungsstrategien
  • Musterhandbuch Betriebliches Management­-system im Brunnenbau nach W 120-1/-2
  • Pauschalverträge
  • Sachkundiger Wasser
  • Schweißhandbuch (SHB) nach DIN EN ISO 3834-2
  • Studie: Mögliche Auswirkung der Anreizregulierung auf Dienstleister für Netzbetreiber
  • Verkehrsabsicherung von Rohrleitungsbaustellen
  • Zukunft Leitungsbau - Auftrag Mensch


www.brbv.de/service/


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Aktuelles

Allianz appelliert an Bundestag: Ausreichend Mittel für Wärmenetze und Wärmewende in Haushalt 2025/2026

Eine Allianz aus 20 Stakeholdern appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, in den Haushalten 2025 und 2026 ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für die sichere und bezahlbare Wärmewende zur Verfügung zu stellen. Die Allianz schreibt an die Abgeordneten:

Weiterlesen …

rbv sichert Qualität und Know-how

Der Rohrleitungsbauverband (rbv) stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Christina Papkalla übernimmt eine erfahrene Expertin die Verantwortung für die Meisterfortbildung. Sie tritt in den nächsten zwei Jahren sukzessiv die Nachfolge von Kurt Rhode an, der dieses zentrale Aufgabenfeld über drei Jahrzehnte hinweg geprägt hat. In einer bewusst gestalteten Übergangsphase wird sein umfangreiches Wissen schrittweise übergeben, um Bewährtes zu sichern und neue Impulse zu setzen. 

Weiterlesen …

Rohrleitungsbauverband und IHK Köln verabschieden 55 neue Netzmeister

„Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade und gehen Sie mutig Ihren eigenen Weg“, riet der Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann, den 38 neuen Netzmeistern der Fachrichtungen Gas/Wasser und den 17 Absolventen des Fachbereichs Fernwärme bei der feierlichen Übergabe ihrer Meisterbriefe am 19. Mai 2025 in Köln. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fortbildungslehrgangs „Geprüfter Netzmeister“ hätten die zwei Frauen und 53 Männer nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dies sei der Auftakt zu einer beruflichen Zukunft voller Verantwortung, Chancen und persönlicher Weiterentwicklung.

Weiterlesen …