Wenig Dynamik auf dem Ausbildungsmarkt: Die Ausbildungsmarktzahlen 2022

19.01.2023 | 

Die Analysen des BIBB zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2022 auf Basis der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Stichtag 30. September sowie der Ausbildungsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind da.

Weiterlesen …

10. Kolloquium der Berufsbildungsgremien von AGFW, BDEW, DVGW, RBV und VDE

09.12.2022 | 

Das Berufsbildungs-Kolloquium informiert über aktuelle Entwicklungen bei der Zukunftsgestaltung von Berufsbildern und Qualifikationen der Energie- und Wasserbranche. Sie finden das vollständige Programm hier zum Dowmload.

IAB-TAGE »ROHRBAU« 2023

06.12.2022 | 

Fachkongress für den Tief- und Rohrleitungsbau - Die IAB-TAGE »ROHRBAU« am 11. und 12. Januar 2023 sind der zweitägige Treffpunkt der Tief- und Rohrleitungsbaubranche in Weimar. Der Programmfokus liegt in diesem Jahr auf “Armaturen und Druckstöße”, der Interaktion zwischen “Klima und Leitung” sowie dem “Baurecht”.

Weiterlesen …

Fachkräftemangel ein Risiko für Sicherheit und Gesundheit

05.12.2022 | 

Fachkräftemangel – Fehlendes Personal wirkt sich auf sicheres und gesundes Arbeiten aus. Das zeigt eine Befragung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). Demnach ist das Fehlen von Fachpersonal in 33 von 42 Branchen absehbar ein Risiko für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Weiterlesen …

Arbeitszeiterfassung – Was Arbeitgeber jetzt tun sollten

02.12.2022 | 

Ist Vertrauensarbeitszeit Geschichte? Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Grundlage ist das sogenannte Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem Mai 2019. Demnach sind Arbeitgebende verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem sie die von den Arbeitnehmenden geleistete Arbeitszeit erfassen können. Domenic Böhm ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und erläutert im Interview mit Faktor A, was jetzt auf Arbeitgebende zukommen kann. (Faktor A)

Hohe Förderung für Wasserstoffprojekte in Niedersachsen

01.12.2022 | 

Energiewende vorantreiben - Die Initiative GET H2 will den Kern für eine bundesweite Wasserstoffinfrastruktur etablieren, um eine effiziente Umsetzung der Energiewende möglich zu machen. Nun unterstützt das Land Niedersachsen mit rund 709 Millionen Euro die Wasserstoffprojekte im eigenen Land, weitere 1,6 Milliarden Euro sollen vom Bund dazukommen.

Weiterlesen …


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Berufswelten Energie & Wasser

 

berufswelten 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV