Technische Gremien

Leitungsbauer müssen sich dem gesamten Spektrum des Leitungsbaus stellen. Dafür bietet der Verband die erforderliche Unterstützung: Der Technische Lenkungskreis nimmt die Belange der Mitglieder wahr. Spezielle Fragen werden in den angeschlossenen Technischen Ausschüssen bearbeitet, welche die unterschiedlichen Sparten des Leitungsbaus repräsentieren. Hier liegt die gebündelte Fachkompetenz für die Mitarbeit an einschlägigen technischen Regelwerken bei den regelsetzenden Organisationen im Leitungsbau.

 

 

Technischer Lenkungskreis

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Lenkungskreis

Weiterlesen ...

Technischer Ausschuss Gas/Wasser

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder -Technischer Ausschuss Gas/Wasser

Weiterlesen ...

Technischer Ausschuss Fernwärme

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Ausschuss Fernwärme

Weiterlesen ...

Technischer Ausschuss Kabel

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Ausschuss Kabel

Weiterlesen ...

Technischer Ausschuss Kanal

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Ausschuss Kanal

Weiterlesen ...

Arbeitskreis Digitalisierung und BIM (GSTT/rbv)

16.01.2014 | 

Obmann und Mitglieder - GSTT/rbv-Arbeitskreis Digitale Transformation und Building Information Modeling (BIM)

Weiterlesen ...

Arbeitskreis Grabenlose Bauweisen (rbv/GSTT/RSV)

16.01.2014 | 

Obmann und Mitglieder - rbv/GSTT/RSV-Arbeitskreis Grabenlose Bauweisen

Weiterlesen ...

Arbeitskreis Schweißtechnik

16.01.2014 | 

Obmann und Mitglieder - Arbeitskreis Schweißtechnik

Weiterlesen ...


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Intern

Intranet für Gremienmitglieder:
www2.rohrleitungsbauverband.de

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Aktuelles

Verbändeappell: Potenziale der Verteilnetzebene nutzen

Der breite Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft kann nur gelingen, wenn die Potenziale der Verteilnetzebene genutzt werden. So die deutliche Botschaft eines aktuellen, in Richtung politischer Entscheider adressierten Verbändeappells von BDEW , BDI , Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, verdi und VKU.

Weiterlesen ...

DVGW und DWA unterzeichnen Roadmap 2030

Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft - Die führenden technisch­wissenschaftlichen Verbände der Wasserwirtschaft, der Deutsche Verein des Gas­ und Wasserfaches e. V. (DVGW) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) haben im Dezember 2022 den Vertrag zur Entwicklung der Roadmap 2030 unterzeichnet.

Weiterlesen ...

29. Tagung Leitungsbau - Infrastrukturen krisensicher managen

Ausdrücke wie „Krise“ oder gar „Multikrise“ gehören gefühlt zu den meistverwendeten Zustandsbeschreibungen unserer Tage. Hierbei geht es bekanntlich auch um die gefährdete Versorgungssicherheit hierzulande und betrifft damit die Bauwirtschaft und den Leitungsbau in erheblichem Maße.

Weiterlesen ...

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV