Technische Gremien

Leitungsbauer müssen sich dem gesamten Spektrum des Leitungsbaus stellen. Dafür bietet der Verband die erforderliche Unterstützung: Der Technische Lenkungskreis nimmt die Belange der Mitglieder wahr. Spezielle Fragen werden in den angeschlossenen Technischen Ausschüssen bearbeitet, welche die unterschiedlichen Sparten des Leitungsbaus repräsentieren. Hier liegt die gebündelte Fachkompetenz für die Mitarbeit an einschlägigen technischen Regelwerken bei den regelsetzenden Organisationen im Leitungsbau.

 

 

Technischer Lenkungskreis

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Lenkungskreis

Weiterlesen …

Technischer Ausschuss Gas/Wasser

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder -Technischer Ausschuss Gas/Wasser

Weiterlesen …

Technischer Ausschuss Fernwärme

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Ausschuss Fernwärme

Weiterlesen …

Technischer Ausschuss Kabel

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Ausschuss Kabel

Weiterlesen …

Technischer Ausschuss Kanal

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Ausschuss Kanal

Weiterlesen …

Arbeitskreis Digitalisierung und BIM (GSTT/rbv)

16.01.2014 | 

Obmann und Mitglieder - GSTT/rbv-Arbeitskreis Digitale Transformation und Building Information Modeling (BIM)

Weiterlesen …

Arbeitskreis Grabenlose Bauweisen (rbv/GSTT/RSV)

16.01.2014 | 

Obmann und Mitglieder - rbv/GSTT/RSV-Arbeitskreis Grabenlose Bauweisen

Weiterlesen …

Arbeitskreis Schweißtechnik

16.01.2014 | 

Obmann und Mitglieder - Arbeitskreis Schweißtechnik

Weiterlesen …


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Intern

Intranet für Gremienmitglieder:
www2.rohrleitungsbauverband.de

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Aktuelles

VKU: EY-Studie zeigt Effizienzvorteile

Der VKU warnt vor Zentralisierungstendenzen und fordert bessere Rahmenbedingungen für Kooperationen kommunaler Energieversorger. Eine neue EY-Studie im VKU-Auftrag zeigt, wie Zusammenarbeit die Leistungsfähigkeit steigert – bei gewahrter Eigenständigkeit.

Weiterlesen …

Vergabebeschleunigungsgesetz: Einfacher beschaffen, schneller bauen

Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge beschlossen. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erarbeitete Reform soll umfangreiche Maßnahmen zur Vereinfachung, Beschleunigung und Digitalisierung des Vergaberechts umsetzen, um spürbare Entlastungen für Verwaltung und Wirtschaft zu erreichen.

Weiterlesen …

Tariftreuegesetz: Bürokratie statt fairen Wettbewerbs

Unternehmen sollen ihren Beschäftigten künftig tarifvertragliche Arbeitsbedingungen gewähren müssen, wenn sie Aufträge des Bundes ausführen. Das betrifft beispielsweise die Entlohnung, Urlaubsansprüche oder Regelungen zu Ruhezeiten. Den entsprechenden Entwurf für ein Bundestariftreuegesetz hat das Bundeskabinett nun beschlossen. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie sieht dies kritisch.

Weiterlesen …

Termine

Sitzung junger rbv

27.11.2025, Köln

32. Tagung Leitungsbau

20./21.01.2026, Berlin

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV