Technische Gremien

Leitungsbauer müssen sich dem gesamten Spektrum des Leitungsbaus stellen. Dafür bietet der Verband die erforderliche Unterstützung: Der Technische Lenkungskreis nimmt die Belange der Mitglieder wahr. Spezielle Fragen werden in den angeschlossenen Technischen Ausschüssen bearbeitet, welche die unterschiedlichen Sparten des Leitungsbaus repräsentieren. Hier liegt die gebündelte Fachkompetenz für die Mitarbeit an einschlägigen technischen Regelwerken bei den regelsetzenden Organisationen im Leitungsbau.

 

 

Technischer Lenkungskreis

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Lenkungskreis

Weiterlesen …

Technischer Ausschuss Gas/Wasser

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder -Technischer Ausschuss Gas/Wasser

Weiterlesen …

Technischer Ausschuss Fernwärme

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Ausschuss Fernwärme

Weiterlesen …

Technischer Ausschuss Kabel

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Ausschuss Kabel

Weiterlesen …

Technischer Ausschuss Kanal

16.01.2014 | 

Vorsitzende und Mitglieder - Technischer Ausschuss Kanal

Weiterlesen …

Arbeitskreis Digitalisierung und BIM (GSTT/rbv)

16.01.2014 | 

Obmann und Mitglieder - GSTT/rbv-Arbeitskreis Digitale Transformation und Building Information Modeling (BIM)

Weiterlesen …

Arbeitskreis Grabenlose Bauweisen (rbv/GSTT/RSV)

16.01.2014 | 

Obmann und Mitglieder - rbv/GSTT/RSV-Arbeitskreis Grabenlose Bauweisen

Weiterlesen …

Arbeitskreis Schweißtechnik

16.01.2014 | 

Obmann und Mitglieder - Arbeitskreis Schweißtechnik

Weiterlesen …


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Intern

Intranet für Gremienmitglieder:
www2.rohrleitungsbauverband.de

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Aktuelles

Rohrleitungsbauverband und IHK Köln verabschieden 55 neue Netzmeister

„Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade und gehen Sie mutig Ihren eigenen Weg“, riet der Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann, den 38 neuen Netzmeistern der Fachrichtungen Gas/Wasser und den 17 Absolventen des Fachbereichs Fernwärme bei der feierlichen Übergabe ihrer Meisterbriefe am 19. Mai 2025 in Köln. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fortbildungslehrgangs „Geprüfter Netzmeister“ hätten die zwei Frauen und 53 Männer nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dies sei der Auftakt zu einer beruflichen Zukunft voller Verantwortung, Chancen und persönlicher Weiterentwicklung.

Weiterlesen …

Tag der Bauindustrie 2025: „Wir müssen ins Machen kommen!“

Zum Tag der Bauindustrie am 21. Mai 2025 in Berlin hat der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) klare Forderungen in Richtung der neuen Bundesregierung adressiert: „Die Herausforderungen sind groß – aber die Chancen auch. Die Branche ist bereit, mit Know-how, Innovationskraft und Verantwortung ihren Beitrag zu leisten. Jetzt ist der Moment, in dem Politik und Wirtschaft gemeinsam ins Machen kommen müssen“, unterstrich HDB-Präsident Peter Hübner.

Weiterlesen …

Führungswechsel im Rohrleitungsbauverband

Dipl.-Ing. Martina Buschmann ist seit dem 1. Juni 2025 Hauptgeschäftsführerin des Rohrleitungsbauverbandes (rbv). Sie folgt auf Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dipl.-Ing. Dieter Hesselmann, der dem Verband in beratender Funktion erhalten bleibt. In ihrer neuen Funktion ist Martina Buschmann auch Geschäftsführerin der Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH und der rbv GmbH.   

Weiterlesen …

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV