Energiewende und Leitungsbau: Was die Bundestagswahl bringt

10.01.2025 | 

Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und die Weichen für die Energiepolitik der kommenden Jahre werden neu gestellt. Für Leitungsbauer, die maßgeblich am Ausbau von Fernwärme-, Wasserstoffnetzen und Stromtrassen beteiligt sind, und auch für den Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) als ihren Fachverband ist der Grad der Planungssicherheit, die die zukünftige Regierung bieten wird, von entscheidender Bedeutung. Da die Vorstellungen der Parteien zur Energiewende sich erheblich unterscheiden – insbesondere im Hinblick auf den Ausbau und die Planung von Leitungsinfrastrukturen, hat unter anderem der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) unter fachkundiger Mitwirkung der Bundesfachabteilung Leitungsbau (BFA LTB) Forderungen an die Politik zusammengetragen. (Bildquellen: KI-generiert + © Shutterstock/FIRN)

Weiterlesen …

Berufsanerkennung: Neues Fachkräftegesetz zeigt Wirkung

04.12.2024 | 

Die Zahl anerkannter Berufsabschlüsse aus dem Ausland hat sich seit 2016 mehr als verdoppelt, meldet das Statistische Bundesamt (Destatis). Das ist auch ein Erfolg des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes.

Weiterlesen …

Ausbildungsstart 2024: Azubi-Mangel bleibt ein Problem

02.12.2024 | 

Die meisten Berufsausbildungen starten im August und September – doch beinahe jedes zweite Unternehmen im Bereich Industrie und Handel konnte im vergangenen Jahr nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Das zeigen die Ergebnisse der DIHK-Ausbildungsumfrage 2024.

Weiterlesen …

Bundesnetzagentur: Szenariorahmen Strom und Gas/Wasserstoff

25.11.2024 | 

Netzplanung besser verzahnen - In regelmäßigem zeitlichem Abstand skizziert die Bundesnetzagentur einen Szenariorahmen singulärer Netze als Basis für die Entwicklung dieser Infrastrukturen.

Weiterlesen …

Startschuss für die SuedLink in Baden-Württemberg

19.11.2024 | 

Ein Meilenstein der Energiewende - Die SuedLink ist eines der größten Infrastrukturvorhaben der Energiewende. Als leistungsstarke Gleichstromleitung ist sie elementar für die sichere, stabile Stromversorgung von morgen. Ende September fiel mit einem Festakt der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten in Baden-Württemberg.

Weiterlesen …

Wasserstoff-Kernnetz genehmigt

14.11.2024 | 

Erdgasleitungen werden zum Wasserstoffnetz: Startschuss für klimafreundliche Zukunft - Die Bundesnetzagentur hat Ende Oktober 2024 den Aufbau eines deutschen Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt und damit einen bedeutenden Schritt für die Energiewende ermöglicht.

Weiterlesen …


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV