Die Imagefilme und Videos können Sie bei uns abrufen.

Bitte kontaktieren Sie:
Christine von Welck
T +49 221 376 68-86
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Tagung Leitungsbau - Gemeinsam Zukunft gestalten



 

TOMATOLIX Reportage | Helden der Infrastruktur: So läuft es im Leitungsbau



 

#pipeline31-talk mit Andreas Bursche: Blaulicht-Einsatz für die Infrastruktur



 

#pipeline31-talk mit Andreas Bursche: Mit der richtigen Mischung zur Energie- und Wärmewende



 

#pipeline31: TikTok-Leitungsbaubotschafter gefunden!



 

#pipeline31-talk mit Andreas Bursche: Leitungsbau für Deutschland - Wege aus der Energiekrise



 

 tomatolix: Wege aus der Gaskrise - ein Tag beim Pipelinebau



 

 Impressionen Leitungsbau Challenge München 2022



 

 Bayerischer Rundfunk - Vorarbeiter im Rohrleitungsbau: Lohnt sich das?



 

 tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer



 

 Trailer: tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer (3 Minuten)



 

 #pipeline31 - Initiative zur Fachkräftesicherung im Leitungsbau



 

 Leitungsbau Challenge Berlin 2017



 

 Leitungsbau Challenge Berlin 2015



 

 Imagefilm: Zukunft Leitungsbau – Berufe mit Perspektive



 

Imagefilm: Leitungsbau in Deutschland - Eine leistungsstarke Branche

 


Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Aktuelles

Allianz appelliert an Bundestag: Ausreichend Mittel für Wärmenetze und Wärmewende in Haushalt 2025/2026

Eine Allianz aus 20 Stakeholdern appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, in den Haushalten 2025 und 2026 ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für die sichere und bezahlbare Wärmewende zur Verfügung zu stellen. Die Allianz schreibt an die Abgeordneten:

Weiterlesen …

rbv sichert Qualität und Know-how

Der Rohrleitungsbauverband (rbv) stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Christina Papkalla übernimmt eine erfahrene Expertin die Verantwortung für die Meisterfortbildung. Sie tritt in den nächsten zwei Jahren sukzessiv die Nachfolge von Kurt Rhode an, der dieses zentrale Aufgabenfeld über drei Jahrzehnte hinweg geprägt hat. In einer bewusst gestalteten Übergangsphase wird sein umfangreiches Wissen schrittweise übergeben, um Bewährtes zu sichern und neue Impulse zu setzen. 

Weiterlesen …

Rohrleitungsbauverband und IHK Köln verabschieden 55 neue Netzmeister

„Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade und gehen Sie mutig Ihren eigenen Weg“, riet der Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann, den 38 neuen Netzmeistern der Fachrichtungen Gas/Wasser und den 17 Absolventen des Fachbereichs Fernwärme bei der feierlichen Übergabe ihrer Meisterbriefe am 19. Mai 2025 in Köln. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fortbildungslehrgangs „Geprüfter Netzmeister“ hätten die zwei Frauen und 53 Männer nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dies sei der Auftakt zu einer beruflichen Zukunft voller Verantwortung, Chancen und persönlicher Weiterentwicklung.

Weiterlesen …