Hier können Sie sich alle Bilder unseres Medienarchivs ansehen.

 

Alte Rohrleitungen

Altes Gasrohr 1

8,64 MB tif
2,01 MB jpg

Altes Wasserrohr 1

8,64 MB tif
1,88 MB jpg

Altes Wasserrohr 2

8,64 MB tif
1,91 MB jpg

Altes Wasserrohr 3

8,64 MB tif
1,60 MB jpg

Altes Wasserrohr 4

8,64 MB tif
1,46 MB jpg
 
Neue Rohrleitungen

Neues Wasserrohr

8,64 MB tif
1,31 MB jpg
Werkstatt

Werkstatt 1

8,64 MB tif
2,14 MB jpg

Werkstatt 2

8,64 MB tif
2,42 MB jpg
rbv-Präsidum und -Geschäftsführung

Dr. Ralph Donath

Präsident des Rohrleitungsbauverbandes e.V.

3,1 MB jpg
 

Dipl.-Ing. Dieter Hesselmann

Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbandes e.V.

1,1 MB jpg
 
rbv-Logo

rbv-logo

Mitgliedern, die das rbv-logo zu Publikationszwecken herunterladen, danken wir für einen Referenzhinweis. Bitte senden Sie diesen an Frau Buschmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

0,30 MB jpg
 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Aktuelles

Mit der Baufachpresse im Gespräch: Quo vadis Leitungsbau?

Energie- und Wärmewende, Glasfaserausbau und E-Mobilität sind nur einige Herausforderungen, bei deren Lösung der Leitungsbau eine tragende Rolle spielt. Gleichzeitig leidet die Branche unter Planungsunsicherheit, Kostensteigerungen und Fachkräftemangel.

Weiterlesen …

Neues Bildungsprogramm 2024

Berufliche Fort- und Weiterbildung bildet die beste Basis, um stets erfolgreich auf der Höhe der Zeit agieren können. Um Sie hier bestmöglich zu unterstützen und Ihnen interessante Entwicklungschancen zu eröffnen, haben wir auch für das Jahr 2024 wieder mit vielen Partnern aus der Branche interessante Bildungsformate – in Präsenz und online – für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen …

Vorschlag der Mindestlohnkommission: Erhöhung auf 12,41 Euro pro Arbeitsstunde

Zum 1. Januar 2024 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 12,41 Euro pro Stunde angehoben werden. Eine weitere Erhöhung um 41 Cent ist für das darauffolgende Jahr vorgesehen: Zum 1. Januar 2025 soll sich der Mindestlohn auf 12,82 Euro erhöhen.

Weiterlesen …