Delegiertenversammlung 2022 der BFA LTB

10.11.2022 | 

Auf Schwachstellen hinweisen - Breitbandausbau, Wärmewende, Digitalisierung, der Ausbau und Erhalt unterirdischer Infrastrukturen sowie technische Innovations- und Transformationspfade oder bürokratische Rahmenbedingungen für Planungs- und Bauprozesse: Diese und weitere Themen standen auf der Agenda der Delegiertenversammlung der Bundesfachabteilung Leitungsbau am 8. November 2022 in Hamburg.

Weiterlesen ...

Nationale Weiterbildungsstrategie: Fazit und Ausblick

08.11.2022 | 

Um die Fachkräftesicherung und die Transformation der Wirtschaft, des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft erfolgreich zu gestalten, sind Weiterbildung und Qualifizierung von zentraler Bedeutung.

Weiterlesen ...

Jobmonitor – Welche Berufe und Skills sind wo gefragt?

04.11.2022 | 

Der neue Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung macht Veränderungen am Arbeitsmarkt erstmalig regional und tagesaktuell sichtbar.

Weiterlesen ...

BIBB-Jahresbericht 2021 veröffentlicht

28.10.2022 | 

„Die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung kommt immer noch zu kurz“, so ein Fazit von BIBB-Präsident Esser in dem vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) 2021 veröffentlichten Jahresbericht. Der BIBB-Jahresreport informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im vergangenen Jahr. Der Jahresbericht kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Wissen rund um Wasserstoff - Teil 2

26.10.2022 | 

Kommunale Energiewende mit Gasnetzen und erneuerbaren Gasen – wo und wie diese gelingen kann - Bis zum Jahr 2045 muss die Energieversorgung in Deutschland klimaneutral sein, sonst werden die gesteckten Klimaschutzziele nicht erreicht. Um die Energieversorgung zu garantieren, sind neben erneuerbarem Strom auch klimafreundliche Gase unverzichtbar.

Weiterlesen ...

Grundschüler lesen, schreiben und rechnen immer schlechter

24.10.2022 | 

Der am 17. Oktober erschienene IQB-Bildungsbericht offenbart seit 2016 große Bildungsrückschritte bei Viertklässlern. Besonders die Corona-Pandemie und familiäre Hintergründe sind daran schuld. Jetzt ist die Politik gefragt, um diese Defizite zu stoppen. Diese Bildungsrückstände bremsen langfristig auch die Transformation der Wirtschaft aus. (brbv)


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Berufswelten Energie & Wasser

 

berufswelten 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV