Informationen
GTP 2024 – Intensivere Planung für Wasserstoffversorgung
- Details

Der neue Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) zeigt, dass die Mehrheit der teilnehmenden Netzbetreiber innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre plant, mit der Umstellung ihrer Netze auf 100 Prozent Wasserstoff zu beginnen und für viele Netze die Klimaneutralität bereits vor 2045 angestrebt wird.
(Bildquelle: DVGW)
Datenbanken für sichere Wasserstoff-Einspeisung
- Details

Im EU-Projekt SHIMMER arbeitet die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) an einer umfassenden Wissensdatenbank, die die vorhandene europäische Gasinfrastruktur dokumentiert und bewertet. Parallel dazu stellt die DVGW-Datenbank „VerifHy“ Netzbetreibern gezielt Informationen zur Planung und Bewertung der Wasserstofftauglichkeit ihrer Netze bereit. Beide Datenbanken tragen dazu bei, die Voraussetzungen für eine sichere Wasserstoff-Einspeisung in bestehende Gasnetze zu schaffen und die Transformation der Gasinfrastruktur effizient zu gestalten.
(Bildquelle: Adobe Stock, AP)
Abwasserwärme effizient nutzen
- Details

Energie- und Wärmewende: Im Zuge der Wärmewende enthält auch das Wärmepotenzial des Abwassers eine stärkere Bedeutung. VKU und DWA haben eine Informationsbroschüre zum Thema „Abwasserwärme effizient nutzen” veröffentlicht.
(Bildquelle: DVGW)
Wärmenutzung aus Trinkwasser
- Details

Ist es aus technisch-wissenschaftlicher Sicht möglich, die Wärmenutzung von Trinkwasser aus dem Rohrnetz zu ermöglichen? Und wie lassen sich durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen die hygienischen Risiken minimieren? Der DVGW hat hierzu ein Positionspapier vorgelegt.
(Bildquelle: DVGW)
Neue Normungsroadmap Wasserstofftechnologien
- Details

Für einen starken Wasserstoffstandort – Mit der Ende Juli veröffentlichten Normungsroadmap Wasserstofftechnologien liegt erstmalig ein national abgestimmter strategischer Fahrplan für die technische Regelsetzung von Wasserstofftechnologien vor.
(Bildquelle: DVGW)
Leichte Jobsuche für Ingenieure
- Details

Wer als Ingenieur eine Stelle sucht, tut sich leicht. Zwar ist es nicht mehr ganz so leicht wie vor einem Jahr. Die Zahl der Bewerber ist deutlich gestiegen. Die Zahl der Stellen ist ebenso deutlich gesunken.
(Bildquelle: freepik)
Seite 7 von 137