Die meisten Berufsausbildungen starten im August und September – doch beinahe jedes zweite Unternehmen im Bereich Industrie und Handel konnte im vergangenen Jahr nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Das zeigen die Ergebnisse der DIHK-Ausbildungsumfrage 2024.
Mehr als jedes dritte Unternehmen mit Besetzungsschwierigkeiten gibt sogar an, keine einzige Bewerbung erhalten zu haben. Kleinere Betriebe sowie auch Unternehmen des Baugewerbes sind besonders vom Mangel an Auszubildenden betroffen. Allerdings geht noch was, auch im laufenden Ausbildungsjahr: Nachzügler können – etwa nach einem unbefriedigenden Studienstart – noch bis ins neue Jahr hinein eine Azubi-Laufbahn starten.
(DIHK)