Informationen
Herzlich willkommen im rbv-Team!
- Details

Seit dem 1. August verstärkt Christine von Welck das Team Öffentlichkeitsarbeit des Rohrleitungsbauverbandes. Mit ihrer Expertise als Redakteurin und Online-Marketing-Managerin wird sie sich verstärkt um die Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle des Verbandes kümmern und Projekte der Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.
Verstärkung des rbv-Teams gesucht
- Details

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Referent Technik Leitungsbau (m/w/d) in Vollzeit
Elektromagnetische Beeinflussung von Rohrleitungen durch Höherauslastung der Hochspannungs-Strom-Übertragung
- Details

rbv gibt Empfehlung an Mitgliedsunternehmen:
Um die Energieversorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten ist unter anderem die Höherauslastung von Stromübertragungstrassen auf der Höchstspannungsebene über das bisher übliche Maß hinaus vorgesehen. Insbesondere durch den Ausbau, die Ertüchtigung und kurzfristige Änderungen des Betriebskonzeptes der Strom-Übertragungsnetze können technische Infrastrukturen wie metallene Rohrleitungen der Gas- und Trinkwasserversorgung dadurch elektromagnetisch temporär bzw. dauerhaft stärker beeinflusst werden.
Media-Nominierung für rbv-Zukunftsformat
- Details

Dritte Ausgabe des #pipeline31-talks - #pipeline31 ist die Zukunftsinitiative des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv), Köln, zur Fachkräftesicherung. Im Kontext dieses Engagements ist der #pipeline31-talk ein wichtiger Baustein einer strategischen Fachkräfteansprache. Auch in der dritten Auflage des Formats diskutiert Radio- und TV-Moderator Andreas Bursche „im Netz“ über wichtige Zukunftsthemen des Leitungsbaus.
Die Weichen stehen in Richtung Zukunft – so kann die Wärmewende gelingen!
- Details

Über kaum ein Thema wurde in den letzten Monaten so intensiv debattiert wie über eine langfristig tragfähige Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Das Ringen um eine zukunftsfähige und sozialverträgliche Routenplanung war Gegenstand vieler höchst kontroverser politischer Diskussionen und omnipräsent in den Medien.
Neue DIN 18220 regelt und beschleunigt den Glasfaserausbau
- Details

Mit der DIN 18220 „Trenching“ kann der Glasfaserausbau künftig qualitativ hochwertiger und schneller erfolgen. Sie ist nach Einschätzung aller Beteiligten ein Meilenstein, um die Gigabitstrategie des Bundes effizient umzusetzen.
Seite 2 von 79