Informationen
„Deutschland, Wasserstoffland“: Wirtschaftsallianz fordert klare Rahmenbedingungen für klimaneutrale Energie
- Details

Hydrogen Germany, ein Zusammenschluss führender Unternehmen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette, fordert von der Bundesregierung schnelle Maßnahmen zur Unterstützung des Markthochlaufs. Nur mit klaren politischen Rahmenbedingungen, zügigen Genehmigungen und verlässlichen Finanzierungsmodellen könne Deutschland zum „Wasserstoffland“ werden. Der rbv unterstützt Hydrogen Germany, um den Wasserstoffhochlauf in einem breiten Bündnis konsequent voranzutreiben.
Anwendungshilfe zur DIN 18220 veröffentlicht: Leitfaden für die Baustellenpraxis
- Details

Der rbv engagiert sich seit Jahren für den flächendeckenden Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze in Deutschland. Qualität, Wirtschaftlichkeit und Kooperation stehen dabei im Vordergrund. Ein wichtiger Baustein dieses Engagements ist nun erreicht: die Veröffentlichung der Anwendungshilfe zur DIN 18220 (Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren zur Legung von Leerrohrinfrastrukturen und Glasfaserkabeln für Telekommunikationsnetze).
31. Tagung Leitungsbau: Hier sehen Sie das Video
- Details

Bürokratie, Digitalisierung, Fachkräftemangel und vieles mehr: Die Welt des Leitungsbaus verändert sich stetig. Im Wettlauf mit dem Wandel benötigen die Unternehmen mehr als technisches Know-how.
Koalitionsvertrag: Verteilnetze rücken in den Fokus der Politik
- Details

CDU/CSU und SPD haben ihr Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Nach Einschätzung des rbv werden die Pläne positive Impulse für den Leitungsbau bringen. Voraussetzung: Die künftige Koalition hält, was der am Mittwoch vorgelegte Vertrag verspricht.
Sondervermögen Infrastruktur: Geld allein reicht nicht aus
- Details

500 Milliarden Euro für die Infrastruktur – das klingt nach einem gigantischen Kraftakt. Den braucht es auch, denn die Infrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Es besteht akuter Handlungsbedarf. Nachdem die Grundgesetzänderung für das Finanzpaket steht, mahnen der rbv und weitere Branchenverbände dringend notwendige Strukturreformen an. Ein Überblick. (Bild: ©freepik, KI-generiert)
Aufbaulehrgänge Leitungsbau 2025
- Details

Fachwissen auf dem neuesten Stand halten - Fachgerechte und qualitativ hochwertige Arbeit im Leitungsbau, Netzbetrieb und Netzservice setzt qualifiziertes Personal voraus. Um diese Qualifikation nicht nur zu sichern, sondern kontinuierlich auszubauen, sind regelmäßige Fortbildungen essenziell. Eine bewährte Möglichkeit bietet der Aufbaulehrgang Leitungsbau, den der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) seit über 30 Jahren gemeinsam mit den DVGW-Landesgruppen organisiert.
Seite 2 von 93