Informationen
Herbsttagungen der Landesgruppen
- Details

Branchenaustausch im Zeichen von Wandel und Innovation - Seit Anfang September bis Mitte November trafen sich die zehn Landesgruppen des rbv zu ihren regionalen Herbsttagungen, um gemeinsam den Status quo und die Zukunftsperspektiven der Leitungsbaubranche zu besprechen.
rbv-Lehrgang „Anwendungsfachkraft Leitungsbau Gas/Wasser“
- Details

Eine Weiterbildung für gering qualifizierte Mitarbeiter im Leitungsbau - Um dem wachsenden Fachkräftemangel im Leitungsbau für Gas und Wasser zu begegnen, bietet der rbv auch weiterhin die erfolgreiche Lehrgangsreihe „Anwendungsfachkraft Leitungsbau Gas/Wasser“ an.
SEO für die lokale Azubisuche
- Details

Warum Gen Z spricht, statt zu googeln – So werden Unternehmen gefunden - Ist Ihnen schon aufgefallen, wie Ihre Kinder, Nichten und Neffen oder auch Ihre Auszubildenden nach Informationen suchen? Meist sprechen sie ins Smartphone und lassen sich die Antworten sogar vorlesen.
Wärmewende gemeinsam gestalten
- Details

Rohrleitungsbauverband fordert mit weiteren 18 Verbänden ausreichende Finanzierung der BEW
Der Rohrleitungsbauverband (rbv) setzt mit seinen Mitgliedern alles daran, durch Transformation und Bau zukunftsfähiger Versorgungsnetze seinen Beitrag zur Reduktion der Emissionen in Deutschland zu leisten. Effiziente Wärmenetze spielen dabei eine zentrale Rolle – doch ohne ausreichende finanzielle Unterstützung wird die Wärmewende nicht gelingen. In einem offenen Brief fordert der rbv gemeinsam mit 18 weiteren Verbänden, die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) deutlich aufzustocken, um die ehrgeizigen Ausbauziele sozialverträglich und planungssicher zu erreichen.
Erdgasleitungen werden zum Wasserstoff-Kernnetz: ein Meilenstein für die Energiewende!
- Details

Nach einer intensiven Planungsphase hat die Bundesnetzagentur den Startschuss für den Aufbau des deutschen Wasserstoffnetzes gegeben. Dies markiert einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft. Das genehmigte Kernnetz mit einer Länge von 9.040 Kilometern bildet die Basis für den Transport von grünem Wasserstoff, der fossile Energieträger wie Erdgas ersetzen soll.
Kein bundeseinheitliches Leitungskataster - Verpasste Chance
- Details

Die Bundesregierung erarbeitet aktuell das Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Telekommunikationsnetzen. Wie üblich wird der Bundesrat vor der Übersendung in den Bundestag um seine Meinung gefragt. Unter anderem fordert der Bundesrat in seiner Sitzung am 27.September 2024 die Bundesregierung dazu auf, ein zentrales Auskunftssystem für Leitungen (Leitungskataster) zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit von Tiefbaumaßnahmen zu prüfen.
Seite 5 von 93