Informationen
Fachkräfteeinwanderungsgesetz erschwert Zuwanderung
- Details

„Zeitarbeitsverbot muss aufgehoben werden!“ - Der Bundestag hat am 27. April 2023 erstmals einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung beraten. Nach der Aussprache überwiesen die Abgeordneten die Vorlage zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Inneres und Heimat.
Dieter Hesselmann wurde 60 - Ein kurzer Wasserstand zum runden Geburtstag
- Details

Am 24. April hat der rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann seinen 60. Geburtstag gefeiert. Zu den zahlreichen Gratulanten zählten Verbandsmitglieder und Weggefährten aus der Branche.
Mitgliederversammlung des Rohrleitungsbauverbandes in Dresden
- Details

Ein deutliches Statement auch an politische Entscheider - Der Blick zurück auf ein bewegtes Jahr, das von Materialpreissteigerungen und Lieferengpässen genauso geprägt war, wie von gestiegenen Energiekosten und dem Ringen um eine sichere und bezahlbare Energieversorgung, stand im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv), Köln, die am 21. April in Dresden stattfand.
rbv-Jahresbericht 2022: „Mit Sachverstand und Weitsicht“
- Details

Auch im Jahr 2022 hat der rbv sich einer Vielzahl sehr verschiedener Themen gewidmet. Über einen qualitätsorientierten Netzausbau und Netzerhalt hinaus stand die Digitalisierung des Planens und Bauens genauso im Fokus wie die Entwicklung tragfähiger Strategien gegen den Fachkräftemangel.
Kein Grund zu jubeln – aber ein Schritt in die richtige Richtung!
- Details

Der aktuell in novellierter Form vorliegende Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) berücksichtigt endlich auch Gasheizungen, die H2-ready sind – also mit Wasserstoff betrieben werden können. Ist die Branche damit endlich am Ziel ihres Engagements für eine technologieoffene Realisierung der Wärmewende? Lesen Sie hierzu einen Standpunkt von rbv-Präsident Dr. Ralph Donath.
rbv auf dem 35. Oldenburger Rohrleitungsforum
- Details

Am 30. und 31. März fand das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum erstmalig in den Weser-Ems-Hallen statt. Nach zwei coronabedingten Absagen trafen sich mehr als 4.000 Besucher sowie 440 Aussteller, 155 Referenten und Moderatoren, um sich zwei Tage lang intensiv über „Rohrleitungen und Kabel – kritische Infrastruktur und Versorgungssicherheit“ auszutauschen. Selbstverständlich war auch der rbv mit mit einem Stand als auch im Rahmen des Kongressprogramms von der Partie.
Seite 5 von 79