Fachwissen auf dem neuesten Stand halten - Fachgerechte und qualitativ hochwertige Arbeit im Leitungsbau, Netzbetrieb und Netzservice setzt qualifiziertes Personal voraus. Um diese Qualifikation nicht nur zu sichern, sondern kontinuierlich auszubauen, sind regelmäßige Fortbildungen essenziell. Eine bewährte Möglichkeit bietet der Aufbaulehrgang Leitungsbau, den der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) seit über 30 Jahren gemeinsam mit den DVGW-Landesgruppen organisiert.

2025 ABL Auditorium kleinAuch in diesem Jahr erfreut sich das Weiterbildungsangebot mit den Aufbaulehrgängen großer Nachfrage: Bereits über 1.000 Teilnehmende haben beziehungsweise werden die Gelegenheit nutzen, sich über relevante Neuerungen aus Regel- und Normenwerken, aktuelle Praxisthemen sowie Innovationen aus Werkstofftechnik, Gerätetechnik und Arbeitsverfahren zu informieren.

Fortbildung mit Praxisbezug

Die Aufbaulehrgänge richten sich an technisches Fachpersonal der Gas- und Wasserwirtschaft sowie des Leitungsbaus.

Die Fortbildung kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Fachvorträgen und ermöglicht den direkten Austausch mit Experten. Schwerpunkte des Programms sind unter anderem:
• aktuelle Änderungen in Normen und Regelwerken für Gas, Gas/Wasser und Wasser (rbv-Update)
• Entwicklungen und Infos aus den DVGW-Landesgruppen
• Sicherheit auf der Baustelle: Kampfmittelrisiken und der sichere Einsatz der Erdrakete (BG Bau)
• Nachhaltigkeit im Leitungsbau: Abfallmanagement, Emissionsreduktion, Hygienevorgaben und Naturschutz
• Umgang mit Bodenaushub und Flüssigboden: Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Nach Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das die erworbenen Kenntnisse bestätigt.

2025 ABL PAS Anmeldung kleinTermine und Anmeldung

Die Aufbaulehrgänge 2025 finden jedes Jahr von Januar bis März an 21 Standorten bundesweit statt. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit den DVGW-Landesgruppen Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Mitteldeutschland, Nord, Nordrhein-Westfalen und Saarland durchgeführt.

Wer sich noch kurzfristig anmelden möchte, hat bis Mitte März die Möglichkeit dazu. Gleichzeitig lohnt es sich, die Aufbaulehrgänge bereits für 2026 einzuplanen – als festen Bestandteil der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung.

Weitere Informationen zu Terminen und Veranstaltungsorten gibt es hier:


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV