Informationen
Ausweitung der Maut auf Bundesstraßen: Baufahrzeuge über 7,5 t betroffen
- Details

Das Gesetz zur Ausweitung der Mautpflicht auf alle Bundesstraßen gilt ab 1. Juli 2018. Das Mautnetz wird dadurch um weitere 36.000 Kilometer Bundesstraßen wachsen und dann insgesamt 51.000 Kilometer Fernstraßen in Deutschland umfassen. Betroffen von der Mautausweitung sind nach Angaben von Toll Collect weitere rund 35.000 Unternehmen mit circa 140.000 Fahrzeugen.
Änderung der Trinkwasserverordnung in Kraft getreten
- Details

Sauberes Trinkwasser zum Schutz der Verbraucher - Anfang des Jahres ist die Änderung der Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Sie soll dazu dienen, die Trinkwasserqualität in Deutschland noch weiter zu verbessern. Grund für die Änderung war die Verpflichtung der EUMitgliedsstaaten, die von der EUKommission im Jahr 2015 geänderten Anhänge II und III der EGTrinkwasserichtlinie in nationales Recht umzusetzen.
Schweißerprüfung nach DVS 2212-4
- Details
Sach- und fachgerechte Montage von Kunststoffmantelrohren - Die theoretische und praktische Schulung von Mitarbeitern stellt einen wesentlichen Bestandteil der qualitätssichernden Maßnahmen eines Unternehmens dar, wenn es um die sach- und fachgerechte Montage von Kunststoffmantelrohren geht. Durch eine fundierte Ausbildung reduziert sich nicht nur die Fehlerquote, sondern es werden auch zusätzliche Kosten für Reparaturen vermieden.
Neue PSA-Verordnung ab 21. April 2018 verbindlich
- Details

Mehr Kontrollen für Persönliche Schutzausrüstungen - Am 20. April 2016 ist die neue PSA-Verordnung über Persönliche Schutzausrüstungen der Europäischen Union in Kraft getreten. Sie ersetzt die PSA-Richtlinie 89/686/EWG und richtet sich in erster Linie an die Hersteller von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA); aber auch Anwender sind betroffen.
Initiative gegen Baustaub gestartet: Aktion „Staub war gestern“
- Details

„Staub war gestern“. So lautet das Motto einer medialen Initiative, die das gemeinsame Aktionsprogramm „Staubminimierung beim Bauen“ ergänzt und von einem breiten Bündnis getragen wird. Laut Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) soll die Akzeptanz moderner staubarmer Techniken bei allen am Bau Beteiligten nachhaltig verbessert werden.
Grundsätze zur ordnungsgemäßen Buchhaltung
- Details
Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) sind seit Anfang 2017 in Kraft. Mit dem Jahreswechsel 2018 ist die letzte Übergangsfrist verstrichen.
Seite 106 von 137