Informationen
EU-Parlament verabschiedet neue PSA-Verordnung
- Details

Eine Verordnung für alle Mitgliedstaaten - Persönliche Schutzausrüstung („PSA“) darf im Europäischen Wirtschaftsraum bislang nur dann in Verkehr gebracht werden, wenn sie die Anforderungen der Richtlinie 89/686/EWG erfüllt. Bei der Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht ist es in der Vergangenheit allerdings immer wieder zu Schwierigkeiten gekommen.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland: MINT-Berufe
- Details
Rund 7,5 Mio. Fachkräfte waren 2015 in einem sogenannten „MINT“Beruf sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Die Abkürzung steht für eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Berufe. Ihnen gemeinsam ist, dass für ihre Ausübung weitgehende Kenntnisse oder Fertigkeiten aus dem Feld der Mathematik, der Informatik, der Naturwissenschaften oder der Technik notwendig sind.
Neuauflage der Schriftenreihe „Bausteine“
- Details
Auf die Schnelle auf Nummer Sicher - Die Fülle von sicherheitsrelevanten Vorschriften und Regeln ist für den Praktiker nicht immer leicht zu durchschauen. Mit der in diesem Monat neu erschienenen Schriftenreihe „Bausteine“ will die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Abhilfe schaffen:
Rangliste Ausbildungsberufe
- Details
Eine Aufstellung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) bringt die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in eine Rangfolge, die Aufschluss über die 300 von Jugendlichen am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe gewährt (nicht gleichbedeutend mit „beliebteste Ausbildungsberufe“).
Kompendium Arbeitsschutz 2016 - BG BAU stellt neue Tool-CD vor
- Details

Die ToolCD der BG BAU wurde inhaltlich erweitert. Kern ist weiterhin der BGBAUWegweiser – ein Programm zur Erstellung von SiGePlänen und Gefährdungsbeurteilungen, das außerdem über eine Fülle weiterer Funktionen verfügt, darunter beispielsweise Personalmanagement -
Ausbildungszahlen Rohrleitungsbauer 2014 veröffentlicht
- Details

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) hat im Dezember die offiziellen Zahlen der Ausbildungsabschlüsse veröffentlicht. Im Jahr 2014 lagen diese beim Rohrleitungsbauer/bei der Rohrleitungsbauerin bei 234 und damit in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (237).
Seite 103 von 115