Informationen
Ausbildungszahlen bei Rohrleitungsbauern und Tiefbaufacharbeitern
- Details

Als Branchenkennzahlen sind die jährlichen Ausbildungszahlen zum Rohrleitungsbauer und zum Tiefbaufacharbeiter wichtige Größen.
Zur Integration von Geflüchteten – Deutsche Wirtschaft und Bundesagentur für Arbeit starten Informationsund Netzwerkinitiative
- Details
Ein erfolgreicher Einstieg in Arbeit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration in Deutschland. Davon sind die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Bundesagentur für Arbeit (BA) überzeugt. Um Unternehmen bei der Integration von Geflüchteten besser zu unterstützen, haben sie gemeinsam die Internetseite www.erfolgreich-integrieren.de ins Leben gerufen. (BDA Presseinformation Nr. 034/2017)
Positive Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt mit beträchtlichen regionalen Unterschieden
- Details

Im Jahr 2017 hat auf dem Ausbildungsmarkt laut Bundes instituts für Berufsbildung (BIBB) sowohl die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze als auch die Zahl der jungen Menschen zugenommen, die eine duale Berufsausbildung nachfragten. Gleichzeitig ist zum achten Mal in Folge die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze gestiegen.
Einschätzung des IAB* zum Arbeitsmarkt
- Details
Der Arbeitsmarkt profitiert von der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung: Wie bereits im Jahresverlauf sank auch zum Jahresende die Zahl der Arbeitslosen. Die Beschäftigung steigt, insbesondere im sozialversicherungspflichtigen Bereich. Auch für die kommenden Monate sind die Aussichten für den Arbeitsmarkt sehr gut. (IAB Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit)
Arbeitsmarktentwicklung im Dezember und im Jahr 2017
- Details
Laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die Zahl der arbeitslosen Menschen von November auf Dezember durch die einsetzende Winterpause um 17.000 auf 2.385.000 gestiegen.
Die fünf wichtigsten Gründe, warum Fachkräfte bei ihrem Arbeitgeber bleiben
- Details
Welche Gründe sorgen dafür, dass Fachkräfte bei ihrem Arbeitgeber bleiben möchten?
Seite 108 von 137