Informationen
Positionspapier Glasfaserausbau
- Details

Strategie für mehr Qualität und Effizienz - In einem aktuellen Positionspapier „Strategie für mehr Qualität und Effizienz im Glasfaserausbau“ hat der rbv gemeinsam mit der BAUINDUSTRIE und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund wichtige Grundlagen eines qualitativ hochwertigen und nach- haltigen Breitbandausbaus zusammengestellt.
Neuer rbv-Präsident - Lang übergibt den Staffelstab an Donath
- Details

Eine wohl dosierte Mischung aus Kontinuität und Wandel ist bekanntlich eine gute Grundlage für eine dauerhaft tragfähige Zukunftsagenda. Dieser Erkenntnis folgt auch die Veränderung an der Spitze des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv), Köln.
Besondere Anerkennung - Fritz Eckard Lang zum rbv-Ehrenpräsidenten ernannt
- Details

In Anerkennung seiner besonderen Dienste um den Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv), Köln, hat der rbv Dipl.-Ing. (FH) Fritz Eckard Lang zu seinem Ehrenpräsidenten ernannt.
Überarbeitung der GW 302
- Details

Arbeitskreis Grabenlose Bauweisen (rbv, GSTT, RSV) - In dem gemeinsamen Arbeitskreis von rbv, GSTT und RSV haben die Experten unter Leitung des Obmanns Dipl.-Ing. Lutz Kretschmann bis dato die Neuausrichtung der DVGW-Regelwerksreihe GW 302 intensiv vorangetrieben.
Neues Präsidenten-Team beim rbv
- Details

Mit Standing Ovations hat sich die rbv-Mitgliederversammlung am 6. Mai von unserem langjährigen Präsidenten Fritz Eckard Lang verabschiedet. Auf Lang folgt nun Dr. Ralph Donath, der von der Mitgliederversammlung in Düsseldorf einstimmig zum neuen rbv-Präsidenten gewählt wurde.
Beitrag Bayerischer Rundfunk "Rohrleitungsbauer - lohnt sich das?"
- Details

In seiner YouTube-Reihe "Lohnt sich das?" wirft der Bayerische Rundfunk aktuell einen Blick in den beruflichen Alltag eines Leitungsbauers.
„Es ist unsere Aufgabe, die Wasserversorgung in Deutschland aufrechtzuerhalten“, bringt Max Maier, Vorarbeiter beim rbv-Mitglied Fritz Heidel OHG, einen wesentlichen Aspekt seiner beruflichen Aufgaben auf den Punkt.
Seite 14 von 81