Informationen
18. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung
- Details

Know-how-Transfer und Networking auf höchstem Niveau
Mit zehn Austellern und 85 Teilnehmern war die 18. „Würzburger Kunststoffrohr-Tagung“ am 22. und 23. Juni 2021 nicht nur ein voller Erfolg, sondern gleichzeitig auch eine der ersten Veranstaltungen der Branche, die wieder in Präsenz und als persönliches Networking-Event durchgeführt wurden.
Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz beschlossen
- Details

Der Bundesrat hat am 25. Juni nach langjähriger Vorarbeit die Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz beschlossen. Damit werden erstmals Standards für die Herstellung und Verwertung mineralischer Ersatzbaustoffe wie Bauschutt, Schlacken oder Gleisschotter festgelegt und einheitliche Regeln zur Verfüllung von obertägigen Abgrabungen, wie zum Beispiel einstigen Kies- und Sandgruben, getroffen.
Dauerleihgabe - Antiker Römerkanal bald beim rbv zu besichtigen
- Details

Ende Juni ist der antike Römerkanal in der rbv-Geschäftsstelle in der Marienburger Straße in Köln angekommen. Mit Planung und Bau der neuen Umgehungsstraße B 256 im Rhein-Erft-Kreis in Hürth war klar, dass weite Abschnitte der rund 1800 Jahre alten, 95 Kilometer langen römischen Eifel-Wasserleitung bei Hürth-Hermülheim nicht an Ort und Stelle im Boden verbleiben konnten.
IHK Köln und Rohrleitungsbauverband verabschieden 43 neue Netzmeister
- Details

Erfolgreicher Abschluss unter ungewohnten Bedingungen - Die Leitungsbaubranche kann sich aktuell über 43 neue Netzmeister der Handlungsfelder Gas und Wasser freuen. Dabei war „Hybrid“ das Motto des von der brbv GmbH organisierten 30 Wochen dauernden Kölner Netzmeister-Lehrgangs 2020/2021.
Nachlese Aufbaulehrgänge 2021 - Neuer Rahmen für aktuelle Branchenthemen
- Details
Auch die erprobte Organisation und Durchführung der rbv-Aufbaulehrgänge war von der Corona-Pandemie betroffen. Da deren Realisierung an den üblichen Standorten nur mit maximal 10 Personen und unter Einhaltung hoher Auflagen möglich gewesen wären, hat man kurzerhand aus der Not eine Tugend gemacht und für das bewährte Berufsbildungsformat eine moderne Onlinevariante entwickelt.
Neue Fernwärmeregel 103-002
- Details
Wichtige Regelungen eindeutig formuliert
Die alte „BGR 119 – Fernwärmeverteilungsanlagen“, jetzt „DGUV Regel 103- 002“ hatte bezüglich ihrer Nummerierung bekanntermaßen schon längst ausgedient. Nun wurde diese auch inhaltlich grundlegend aktualisiert.
Seite 16 von 75