21./22.01.2025, Berlin
„Zukunft Leitungsbau: Innovationen, KI und Arbeitswelt“ - Dies ist das Motto der 31. Tagung Leitungsbau, zu welcher der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) und der Rohrleitungsbauverband e. V. am 21. und 22. Januar 2025 in das Steigenberger Hotel Am Kanzleramt nach Berlin einladen.
Der Leitungsbau steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen: von aufwendigen bürokratischen Prozessen über steigende Löhne und Baukosten bis hin zum zunehmenden Fachkräftemangel. Hinzu kommen neue Anforderungen an Personalgewinnung und -planung in Zeiten eines sich wandelnden Arbeitsverständnisses. Für die Branche bedeutet das, sich diesen Aufgaben zu stellen und Lösungen zu finden – pragmatisch und zukunftsorientiert.
Neue Technologien als Gamechanger?
Dies gilt auch für den Einsatz neuer Technologien, damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Aber kann der Einsatz künstlicher Intelligenz oder moderner Automatisierungstechnik zumindest in Teilbereichen den Fachkräftemangel kompensieren? Schon jetzt ist es möglich, die Kalkulation, Vermessung und Dokumentation von Bauprojekten partiell zu automatisieren, wie die Veranstaltung anhand von Praxisbeispielen aus der Startup-Szene aufzeigen wird. Doch wo liegen die Chancen und Grenzen beim Leitungsbau? Auch die Themen Arbeits- und Tarifrecht sowie der bauindustrielle Blick auf die Infrastruktur werden in Berlin nicht fehlen. Und nicht zuletzt erfolgt ein Exkurs auf die Generation Z: Welche Erwartungen haben die Fachkräfte von morgen, und wie können wir darauf eingehen?
Die 31. Tagung Leitungsbau bietet wieder viele konstruktive Anregungen, um Arbeitsprozesse im Bauwesen zu optimieren.
Mehr Informationen zum konkreten Programmablauf sowie zur Anmeldung.