Informationen
BGL 2020 erschienen
- Details

Am 1. Dezember 2020 ist eine neue Version der Baugeräteliste BGL 2020 erschienen, die von mehr als 60 Experten aus der Deutschen BAUINDUSTRIE und der Geschäftsstelle Bau der Wirtschaftskammer Österreich gemeinsam erarbeitet wurde.
BIBB und IAB legen Qualifikations- und Berufsprojektionen bis zum Jahr 2040 vor
- Details

Die Arbeit geht weiter – der Wohlstand macht Pause - Die Folgen der Corona-Pandemie werden die Wirtschaftsleistung in Deutschland um etwa drei Jahre zurückwerfen. Die Zahl der Erwerbslosen wird aber, trotz des momentanen Anstiegs, langfristig zurückgehen. Ein Grund hierfür ist das Ausscheiden der sogenannten „Babyboomer-Generation“ aus dem Erwerbsleben.
Corona – Branchenspezifische Regelungen zum Infektionsschutz treffen
- Details
ZDB mahnt praktikables Vorgehen an - Im Vorfeld der Ende Oktober durchgeführten Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten hat der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) deutlich darauf hingewiesen, dass es für die Bauwirtschaft praktikable, branchenspezifische Regelungen zum Infektionsschutz zu treffen gelte.
IAB-Forum: Good jobs, bad jobs, no jobs at all – was bringt die Arbeitswelt der Zukunft?
- Details
Digitalisierung, ökologische Transformation, Globalisierung und jetzt auch noch Corona – der deutsche Arbeitsmarkt steht vor mehreren Herausforderungen zugleich. Was bedeutet dies aber für die Beschäftigten? Wer verliert seinen Job, welche Qualifikationen sind in Zukunft gefragt und wo entstehen neue Jobs?
Änderung der Straßenverkehrsordnung nachbessern
- Details

ZDB: Blockade im Bundesrat beenden - „Die Straßenverkehrsordnung darf nicht zu einem Bremsklotz der Bautätigkeit werden. Die vorgesehenen massiv ausgeweiteten Halteverbote führen dazu, dass die Ausführung von Bauaufträgen insbesondere in innerstädtischen Lagen erheblich erschwert wird.
Mantelverordnung mit verschärfter Ersatzbaustoffverordnung beschlossen
- Details

Deponieknappheit und höhere Baukosten befürchtet - Der Bundesrat hat am 6. November 2020 den Entwurf der Mantelverordnung mit umfangreichen Änderungsmaßgaben beschlossen. Die deutsche Bau- und Abbruchwirtschaft kritisiert die Entscheidung für eine gegenüber der Kabinettsfassung deutlich schärfere Ersatzbaustoffverordnung, die die Kernforderungen der Bau- und Abbruchwirtschaft nicht umgesetzt hat.
Seite 61 von 138