Fachkräftemangel größer als erwartet

21.01.2022 | 

Der Fachkräftemangel ist weit verbreitet, auch besonders in der Bauwirtschaft. Nach Angaben des DIHK-Reports Fachkräfte 2021 „Fachkräfteengpässe schon über Vorkrisenniveau“ sind wesentliche Funktionsbereiche des Baus, darunter das Ausbaugewerbe (72 Prozent) und der Tiefbau (67 Prozent), aber auch Architektur- und Ingenieurbüros (58 Prozent) von Personalproblemen stark betroffen.

Weiterlesen …

Generation Z – Karriere, aber mit Sinn!

20.01.2022 | 

Worauf kommt es Berufsanfängern heute an? Was erwarten sie von ihrem künftigen Arbeitgeber und ihrem Traumjob? Die Generation Z stellt hohe Anforderungen an das Unternehmen und die Führungskräfte, für die sie arbeiten.

Weiterlesen …

Vorbeugung von berufsbedingten Rückenerkrankungen

19.01.2022 | 

BG BAU weitet Angebot aus - Mehr als jeder zwölfte Fehltag im Jahr 2021 wurde durch Rückenbeschwerden verursacht. Im Baugewerbe kann besonders die körperliche Arbeit zu Rückenbelastungen führen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) will mit ihrem präventiven Rückenkolleg frühzeitig gegensteuern. Jüngst hat sie das bestehende Angebot ausgeweitet: Ab sofort gibt es das Kolleg auch in der BG Klinik Ludwigshafen.

Weiterlesen …

Baumaterialien teurer und knapper

10.01.2022 | 

Entwicklung bereitet Unternehmen Sorge - Im vergangenen Jahr hatte die Branche mit deutlichen Preissteigerungen bei Baumaterialien zu kämpfen. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), Berlin, berichtet, waren hiervon besonders Stahl, Bitumen, Holz, Kupfer und Bauchemie betroffen.

Weiterlesen …

Fachkräftemangel – Transnationale Ausbildungspartnerschaften

07.01.2022 | 

Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) existiert seit März 2020 ein Instrument, um den Fachkräftebedarf der deutschen Wirtschaft durch eine gezielte und gesteigerte Zuwanderung entsprechend qualifizierter Personen aus Nicht-EU-Ländern zu unterstützen.

Weiterlesen …

Inklusion gegen Fachkräftemangel - Beratungsangebote

04.01.2022 | 

Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten - Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember rief die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Unternehmen und Betriebsräte dazu auf, sich aktiv für Inklusion stark zu machen. Angesprochen waren und sind insbesondere Betriebe aus der Baustoffindustrie, der Bauwirtschaft und des Garten- und Landschaftsbaus.

Weiterlesen …


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

Video Tagung Leitungsbau

 

Tagung Leitungsbau – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Tagung Leitungsbau bringt Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen – für Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für eine Arbeitswelt von morgen.

 

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

 

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV