Informationen
BG BAU: Unfallschutz für Hilfe bei Hochwasserkatastrophe
- Details

Viele Unternehmen und Freiwillige aus der Bauwirtschaft leisteten Nothilfe in den ersten Stunden nach der Hochwasserkatastrophe in Deutschland. Und sie helfen jetzt, nach der Flut, bei der Beseitigung von Trümmern. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert, wann und wie Helferinnen und Helfer versichert sind.
Markenbotschafter für den Mittelstand
- Details
Influencer-Marketing ist nicht nur etwas für Großkonzerne und Start-ups. Auch klassische Mittelständler können von der Zusammenarbeit mit Social-Media- Persönlichkeiten profitieren. Olaf Zupancic, Senior Business Development Manager bei Reachbird, einer datengetriebenen Agentur für Influencer-Marketing, spricht im Interview mit „Faktor A – Das Arbeitgebermagazin“ darüber, wie man die richtigen Influencer findet und worauf man bei Kampagnen achten sollte. (Faktor A). Zum kompletten Interview:
Akademische Ausbildung – die neuen Herausforderungen der Lehre
- Details
Master oder Bachelor? Direkter Einstieg in den Beruf – oder doch noch mindestens zwei bis vier Semester weiterstudieren? Vor dieser Frage stehen zahlreiche Absolventinnen und Absolventen. Aloys Krieg, Prorektor an der RWTH Aachen, äußert sich im Interview über die Vorzüge eines Masterstudiums, die Herausforderung für die Lehre durch Corona und über den Fachkräftemangel in den MINT- Berufen. (ingenieur.de) Zum vollständigen Interview:
Der Arbeitsmarkt in Deutschland – interaktive Grafik
- Details
Eine stetig wachsende Zahl an Erwerbstätigen, immer weniger Arbeitslose – mehr als zehn Jahre lang ging es am deutschen Arbeitsmarkt kontinuierlich aufwärts. Die Corona-Pandemie sorgte nun zwar für einen leichten Dämpfer, dieser fiel aber sehr moderat aus. Der Arbeitsmarkt in Deutschland steht nach wie vor sehr gut da, wie eine Grafikstrecke des Informationsdienstes des Instituts der deutschen Wirtschaft (iwd) zeigt.
Eckwerte Arbeitsmarkt
- Details
Die interaktive Visualisierung „Eckwerte Arbeitsmarkt“, ein Statistik-Service der Bundesagentur für Arbeit, bietet einen schnellen und aktuellen Überblick über wesentliche Arbeitsmarktkennzahlen. Auf der Website der BA finden Sie Diagramme, Karten und Tabellen zu den Themen rund um den Arbeitsmarkt für Deutschland, die Länder, Kreise, Agenturbezirke und Arbeitsmarktregionen.
Bundestag verabschiedet EnWGNovelle und Regelungen für reine Wasserstoffnetze
- Details

Wasserstoffwirtschaft – ein wichtiger Schritt - Der Bundestag hat am 24. Juni 2021 die Energiewirtschaftsgesetz-Novelle und ein Gesetz zur Regelung reiner Wasserstoffnetze verabschiedet. Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, begrüßt diese Regelungen als Schritt in die richtige Richtung.
Seite 51 von 137