Informationen
Schadenfälle im Tiefbau: 'Schnell und billig' gefährdet die Infrastruktur
- Details

Kabel durchtrennt, Rohrleitung aufgerissen: Fehlerhaft ausgeführte Tiefbauarbeiten legen immer öfter die Versorgung lahm. Betroffen sind vor allem Leitungen für Starkstrom, Fernwärme und Datennetze. „Das kann gefährliche Folgen haben, in jedem Fall aber ist es teuer und überflüssig“, betont Jörn P. Makko, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbands Niedersachsen-Bremen.
Bauwirtschaft – Tarifverhandlungen stagnieren
- Details

Wegstreckenentschädigung bleibt zentraler Konfliktpunkt
Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurden am 21. Juni 2021 ohne Ergebnis abgebrochen. Die Wegstreckenentschädigung blieb auch in der zweiten Verhandlungsrunde ein zentraler Konfliktpunkt zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft. Ende Juli wird man wieder zusammenkommen.
„Es geht um den Erhalt unserer Lebensräume!“
- Details

Interview mit Andreas Hagedorn, Geschäftsführer der IMD Infrastrukturanlagen Montagedienstleistung GmbH
Mit der neuen Mantelverordnung soll die Verwertung mineralischer Abfälle bundeseinheitlich geregelt werden. Aber nicht erst seit Einführung der neuen Verordnung ist ein ökologisch verantwortungsvoller und juristisch korrekter Umgang mit dem Aushub von Boden ein zentrales Thema des Leitungsbaus.
Tim-Oliver Müller neuer Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE
- Details

Das Präsidium der BAUINDUSTRIE hat in seiner Sitzung am 9.6.2021 Tim-Oliver Müller mit Wirkung zum 1.7.2021 zum neuen Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE berufen. Mit dem neuen Mann an der Spitze treibt der HDB eine Modernisierung der Verbandsarbeit voran und beabsichtigt der BAUINDUSTRIE eine starke und verlässliche Stimme auf Bundesebene zu verleihen.
Gemeinsamer Projektkreis „UBLD“ von AGFW und GSTT - Leitungskanäle im Fokus
- Details
Leitungsgänge sind eine überzeugende bauliche Lösung, um unterirdische Infrastrukturen in einer Trasse zu bündeln und damit den begrenzt verfügbaren urbanen Bauraum effizient zu nutzen. Mit dem Ziel, den Stand der Technik für den Bau und Betrieb von Leitungsgängen zu aktualisieren haben der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V., AGFW, und die German Society for Trenchless Technology e. V., GSTT, den gemeinsamen Projektkreis „Unterirdische Begehbare Leitungskanäle und Düker“ (UBLD) ins Leben gerufen.
Covid-19: Unkomplizierte Impfangebote für die Bauwirtschaft
- Details

Am 15. Juni 2021 wurde in Baden-Württemberg ein Modellprojekt zum Impfen von Beschäftigten in Handwerksbetrieben gestartet. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ist mit ihrem Arbeitsmedizinischen Dienst (AMD) dabei und impft Beschäftigte der Bauwirtschaft.
Seite 52 von 137