Deutsche Bauwirtschaft steht vor erheblichen Problemen

02.05.2022 | 

Ukraine-Krieg belastet Baukonjunktur - Erhebliche Preissteigerungen und Lieferengpässe bei Baustoffen machen der deutschen Bauwirtschaft aktuell stark zu schaffen. Dies belegen eine Konjunkturumfrage des ZDB und eine April-Befragung der BAUINDUSTRIE. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, prognostiziert: „Uns steht ein schwieriges Jahr bevor“.

Weiterlesen …

Schiedsspruch für Bau-Mindestlohn

Mindestlohn in der Baubranche  | © bluedesign/Adobe Stock
12.04.2022 | 

Nach drei erfolglosen Verhandlungsrunden endete die Schlichtung für einen Bau-Mindestlohn am 24. März 2022 mit einem mehrheitlichen Schiedsspruch. Nachdem die IG Bau dem Schiedsspruch zugestimmt hat, wurde dieser von der Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) am 8. April 2022 abgelehnt.

Weiterlesen …

Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Kriegs

H2 - Gerd Altmann auf Pixabay
31.03.2022 | 

Vor dem Hintergrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in Folge verhängten weltweiten Sanktionen gegen Russland sind die Preise vieler Baustoffe stark gestiegen. Um einer existenziellen Bedrohung der Baufirmen präventiv entgegenzutreten, hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in einem Erlass ...

Weiterlesen …

DVGW-Studie ermittelt Verfügbarkeit klimaneutraler Gase

H2 - Gerd Altmann auf Pixabay
25.03.2022 | 

Für eine sichere Energieversorgung in Deutschland wird Wasserstoff in Zukunft eine sehr wichtige Rolle spielen. Denn im Zusammenhang mit der Emanzipation von Energieträgern aus Russland und der Dekarbonisierung unserer Energieversorgung messen verantwortliche Entscheider dem Wasserstoff eine unverzichtbare Bedeutung zu.

Weiterlesen …

Wenn Online-Meetings zur Strapaze werden

22.02.2022 | 

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind Präsenzveranstaltungen kaum mehr möglich und Videokonferenzen das Mittel der Wahl. Doch das ständige Starren auf den Bildschirm, Bewegungsmangel und das Gefühl, beobachtet zu werden, fordern ihren Tribut.

Weiterlesen …

Pandemie –Absolventenzahl an Hochschulen sinken

18.02.2022 | 

Die Corona-Pandemie hat zu einem deutlichen Rückgang der Zahl der Hochschulabsolventinnen und -absolventen geführt: Im Prüfungsjahr 2020 erwarben nur rund 477.000 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das sechs Prozent weniger als im Vorjahr (508.000). Mit Ausnahme der Jahre 2018 und 2020 war die Zahl der Absolventinnen und Absolventen seit 2001 kontinuierlich gestiegen. (Destatis)

 


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

Video Tagung Leitungsbau

 

Tagung Leitungsbau – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Tagung Leitungsbau bringt Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen – für Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für eine Arbeitswelt von morgen.

 

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

 

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV