Informationen
BDEW – Vorschläge für einen beschleunigten Wasserstoffhochlauf
- Details

Für das Erreichen der Klimaziele ist ein schneller und erfolgreicher Hochlauf von Wasserstoff unverzichtbar. Mit Blick auf die Überarbeitung der Nationalen Wasserstoffstrategie, das angekündigte „Sommerpaket“ der Bundesregierung sowie die aktuellen europäischen Gesetzgebungsprozesse schlägt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) 14 konkrete Maßnahmen vor, um den Start in eine Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen.
Mehr Sicherheit bei Straßenbaustellen
- Details

Rund um Straßenbaustellen kann es gefährlich werden, denn meist ist sowohl für die Beschäftigten im Straßenbau als auch für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer nur wenig Platz. Die BG BAU nutzte den Tag der Verkehrssicherheit am 18. Juni, um für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
DVGW – Alfred Klees geht in den Ruhestand
- Details

Dipl.-Ing. Alfred Klees (65), langjähriger Leiter Gastechnologien und Energiesysteme, hat Ende Mai den DVGW verlassen. Durch sein Wirken hat er Sicherheit, Umwelt- und Klimaschutz in der deutschen und europäischen Gaswirtschaft auf höchstem Niveau mitgestaltet.
Image-Studie der Bauindustrie
- Details

Wie wird die Bauindustrie in der Öffentlichkeit wahrgenommen und was kann sie tun, um besser zu werden? Um eine Antwort auf diese Fragen zu erhalten, hat der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB), Berlin, beim Institut für Demoskopie Allensbach eine Studie in Auftrag gegeben. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir für Sie zusammengefasst.
Corona-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft getreten
- Details

Am 25. Mai 2022 ist die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft getreten. Mit ihr endete ebenfalls der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Auch nach diesem Datum bleibt es jedoch wichtig, Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes zu prüfen und zu veranlassen.
Homeoffice: Erörterungsanspruch birgt Konfliktpotenzial
- Details
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil möchte einen Erörterungsanspruch auf Homeoffice durchsetzen. Doch sein Vorhaben lässt viel Interpretationsspielraum – im schlimmsten Fall müssten sich Arbeitsgerichte mit Klagen auseinandersetzen.
Seite 43 von 137