2000

Jahrestagung in Köln "50 Jahre rbv"
Festredner: Pater Dr. Heinrich Basilius Streithofen OP, Institut für Ges. Wiss. Walberberg e. V.

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 571

2001

Jahrestagung in Weimar
Festredner: Prof. Dr. jur. Werner Knopp, Präsident a.D. der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Satzungsänderung der Satzung vom Februar 1994

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 554

2002

Jahrestagung in Bremen
Festredner: Dr. jur. Henning Scherf, OB Bremen

Neuer Präsident des rbv: Dipl.-Ing. Klaus Küsel

Wechsel der Hauptgeschäftsführung: Nach mehr als 30 Jahren übergibt Dipl.-Ing. Arnd Böhme das Amt des Hauptgeschäftsführers an Dipl.-Berging. Henning Tiedge

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 532

2003

Jahrestagung in Berlin

Gründung der ARGE Deutscher Leitungsbau am 6. März 2003 in Köln

Gründung der figawa Service GmbH am 21. März 2003

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 537

2004

Jahrestagung in Augsburg

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 539

2005

Jahrestagung in Magdeburg

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 540

2006

Jahrestagung in Potsdam

Wechsel in der Geschäftsführung: Dipl.-Berging. Henning Tiedge übergibt das Amt des Geschäftsführers an Dipl.-Ing. Wilhelm Kröfges

Erstes Zertifikat für die erfolgreiche Überprüfung eines Unternehmens nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 in Kombination mit den organisatorischen Anforderungen des Kapitels 4.1 (BMS) übergeben

Satzungsänderung der Satzung aus dem Jahr 2001

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 525

2007

Jahrestagung in Köln

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 521

2008

Jahrestagung in Lübeck

Erweiterung der Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Wilhelm Kröfges wird zum rbv-Hauptgeschäftsführer ernannt, Dipl.-Ing. Dieter Hesselmann zum neuen Geschäftsführer.

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 520

2009

Jahrestagung in Berlin

Übernahme der Geschäftsführung der Bundesfachabteilung Leitungsbau des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. durch den rbv gemäß dem 2008 unterzeichneten „Berliner Abkommen“

Kooperation Leitungsbau, gegenseitige außerordentliche Mitgliedschaft in AGFW (Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und
KWK e.V.), DCA (Verband Güteschutz Horizontalbohrungen e.V.), GLT (Gütevereinigung Leitungstiefbau e.V.), GSTT (German Society for Trenchless Technology e.V.) und RSV (Rohrleitungssanierungsverband e.V.)

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 515

Fortsetzung


Aktuelles

rbv sichert Qualität und Know-how

Der Rohrleitungsbauverband (rbv) stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Christina Papkalla übernimmt eine erfahrene Expertin die Verantwortung für die Meisterfortbildung. Sie tritt in den nächsten zwei Jahren sukzessiv die Nachfolge von Kurt Rhode an, der dieses zentrale Aufgabenfeld über drei Jahrzehnte hinweg geprägt hat. In einer bewusst gestalteten Übergangsphase wird sein umfangreiches Wissen schrittweise übergeben, um Bewährtes zu sichern und neue Impulse zu setzen. 

Weiterlesen …

Rohrleitungsbauverband und IHK Köln verabschieden 55 neue Netzmeister

„Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade und gehen Sie mutig Ihren eigenen Weg“, riet der Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann, den 38 neuen Netzmeistern der Fachrichtungen Gas/Wasser und den 17 Absolventen des Fachbereichs Fernwärme bei der feierlichen Übergabe ihrer Meisterbriefe am 19. Mai 2025 in Köln. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fortbildungslehrgangs „Geprüfter Netzmeister“ hätten die zwei Frauen und 53 Männer nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dies sei der Auftakt zu einer beruflichen Zukunft voller Verantwortung, Chancen und persönlicher Weiterentwicklung.

Weiterlesen …

Tag der Bauindustrie 2025: „Wir müssen ins Machen kommen!“

Zum Tag der Bauindustrie am 21. Mai 2025 in Berlin hat der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) klare Forderungen in Richtung der neuen Bundesregierung adressiert: „Die Herausforderungen sind groß – aber die Chancen auch. Die Branche ist bereit, mit Know-how, Innovationskraft und Verantwortung ihren Beitrag zu leisten. Jetzt ist der Moment, in dem Politik und Wirtschaft gemeinsam ins Machen kommen müssen“, unterstrich HDB-Präsident Peter Hübner.

Weiterlesen …

Termine