2010 |
Jahrestagung in Würzburg Wechsel in der Geschäftsführung: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann wird alleiniger Geschäftsführer des rbv Die Neufassung der rbv-Satzung wird durch die Mitgliederversammlung angenommen; die neue Fassung lässt neben der Zertifizierung nach GW 301 weitere Qualitätszeichen als Voraussetzung für eine Mitgliedschaft im rbv zu Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 506 |
2011 |
Jahrestagung in Berlin Gründung des Technischen Lenkungskreises, des Technischen Ausschusses Fernwärme und des Technischen Ausschusses Kabel Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 506 |
2012 |
Jahrestagung in Erfurt Neue Präsidentin: Dipl.-Volksw. Gudrun Lohr-Kapfer Gründung des Technischen Ausschusses Kanal Gründung der rbv GmbH Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 509 |
2013 |
Jahrestagung in Mainz Gründung des AK Strategie Gründung des AK Industrie Anzahl der Mitgliedsunternehmen:504 |
2014 |
Jahrestagung in Münster Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 491 |
2015 |
Jahrestagung in Stuttgart Gründung des AK Junge Führungskräfte Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 488 |
2016 |
Jahrestagung in Hamburg Neuer Präsident: Dipl.-Ing. (FH) Fritz Eckard Lang Ernennung Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zum Hauptgeschäftsführer des rbv Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 497 |
2017 |
Jahrestagung in Leipzig Die Neufassung der rbv-Satzung wird durch die Mitgliederversammlung angenommen; die neue Fassung lässt eine Mitgliedschaft von Ingenieurbüros und Herstellerfirmen als außerordentliche Mitglieder im rbv zu Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 497 |
2018 |
Jahrestagung in Frankfurt am Main Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 502 |
2019 |
Jahrestagung in München Gründung Initiative "Zukunft Leitungsbau" zusammen mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) und der Bundesfachabteilung Leitungsbau (BFA LTB) im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) Anzahl der Mitgliedsunternehmen:504 |