1990

Jahrestagung in Köln
Festredner: Prof. Dr. phil. Hugo Borger, Generaldirektor der Museen der Stadt Köln

03.10. Erstes Fortbildungsseminar Rohrleitungsbau in der ehemaligen DDR; organisiert vom rbv und von der DVGW-Landesgruppe Ost

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 398

1991

Jahrestagung in Nürnberg
Festredner: Werner Obst, Wirtschaftsjournalist

14.05. Gründung der Landesgruppe Berlin/Brandenburg

Erster Rohrnetzmeister-Lehrgang in Berlin

Erstes Stattfinden der Rohrleitungstage in Bregenz

Einrichtung einer Außenstelle in Dresden

1992

Jahrestagung in Heidelberg
Festredner: Admiral a.D. Dieter Wellershoff

13.11. Gründung der Landesgruppe Sachsen

1993

22.10. Gründung der Landesgruppe Hessen/Thüringen

Anpassung der rbv-Satzung an die Satzungen von DVGW und figawa: Danach wird der rbv von einem durch die Mitgliederversammlung geleiteten Präsidenten und Vizepräsidenten geführt.

Ernennung von Dipl.-Ing. Karl Morschhäuser
zum Geschäftsführer

1994

Jahrestagung in München
Festrednerin: Staatssekretärin Christel Schweder, Bayerisches Staasministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen

Umbenennung der Landesgruppe Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen in Landesgruppe Nord, da Mecklenburg-Vorpommern dazugekommen ist

14.06. Gründung der Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Erster Rohrnetzmeister-Lehrgang in Dresden

1995

Jahrestagung in Hannover-Langenhagen
Festredner: Prof. Dr. rer. pol. Hans-Christian Röglin, Institut für Angewandte Sozialphysiologie

Neuer Präsident des rbv: Dipl.-Kfm. Wilhelm Küchler

1996

Jahrestagung in Leipzig
Festredner: Dr. Klaus von Dohnanyi, Beauftragter des Vorstands der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben

1997

Jahrestagung in Berlin
Festredner: Prof. Dr.-Ing. Michael F. Jischa, Institut für Technische Mechanik

1998

Jahrestagung in Stuttgart
Festredner: Oberbürgermeister a.D. Dr. Manfred Rommel

1999

Jahrestagung in Frankfurt am Main
Festredner: Prof. Dr. Christoph Perels, Frankfurter Goethe-Museum

Neuer Präsident des rbv: Dipl.-Kfm.
Dr.rer.pol. Joachim Donath

Veröffentlichung der Neufassung des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 "Qualifikationskriterien für Rohrleitungsbauunternehmen", nach dem nun auch Firmen, die Sanierungsarbeiten durchführen, zusätzlich zertifiziert werden.

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 563


Dipl.-Kfm. Dr. J. Donath

Fortsetzung


Aktuelles

Der rbv trauert um Arnd Böhme

Kaum ein anderer Geschäftsführer eines gas- und wasserfachlichen Verbandes konnte auf eine so lange Amtszeit zurückblicken. 31 Jahre lang hat Dipl.-Ing. Arnd Böhme den rbv als Geschäftsführer (1971 bis 1978) und als Hauptgeschäftsführer (1978 bis 2002) durch sein dynamisches Wirken geprägt. Nun ist das Ehrenmitglied des Verbandes im Alter von 86 Jahren am 3. Mai 2023 nach schwerer Krankheit verstorben.

Weiterlesen …

Transformationspfad für die neuen Gase - Auftaktkonferenz

BDEW, DVGW und Zukunft Gas präsentierten heute den Transformationspfad für die neuen Gase im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz in Berlin. Im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stellte die deutsche Gaswirtschaft ihren Weg zur Klimaneutralität und Resilienz 2045 vor.

Weiterlesen …

Verstärkung des rbv-Teams gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

Referent Technik Leitungsbau (m/w/d) in Vollzeit

-> Stellenausschreibung

 

PR & Social Media Management (m/w/d) in Vollzeit

-> Stellenausschreibung

 

 

 

Termine