1970

Jahrestagung in Bad Pyrmont

Veröffentlichung des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 "Richtlinien für die Erteilung der DVGW-Bescheinigung für Rohrleitungsbauunternehmen"

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 200

1971

Jahrestagung in Bad Reichenhall

29.09. Gründung der Landesgruppe Berlin

korporative Mitgliedschaft im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V.

Ernennung von Dipl.-Ing. Kurt Speidel zum Hauptgeschäftsführer

Übernahme der Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Arnd Böhme


Dipl.-Ing. Arnd Böhme
1972

Jahrestagung in Travemünde

1973

Jahrestagung in Berlin

Herausgabe einer Zusammenstellung der DIN-Normen und des DVGW-Regelwerkes für den Rohrleitungsbau; seitdem jährliche Veröffentlichung einer überarbeiteten Version in "bbr Wasser und Rohrbau"

1974

Jahrestagung in Rottach Egern
Festredner: Botschafter a.D. Dr. jur. Helmut Allardt, München

Gründung des BFA/rbv-Ausschusses für Ausbildungsfragen

02.10. Gründung der Landesgruppe Bayern

Gesetzliche Verankerung des Berufsbildes des Rohrleitungsbauers auf Initiative des rbv

1975

25 Jahre rbv: Jubiläumstagung in Hamburg
Festredner: Gerhard Konzelmann, Nahostkorrespondent der ARD

Neukonstituierung des Technischen Ausschusses

1976

Jahrestagung in Konstanz
Festredner: Prof. Dr. sc. oec. Dr. h.c. Ota Sik

1977

Jahrestagung in Mainz
Festredner: Prof. Dr. rer. pol. Gerhard Zeitel, Mannheim, Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU

Veröffentlichung der überarbeiteten Fassung des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 "Verfahren für die Erteilung der DVGW-Bescheinigung für Rohrleitungsbauunternehmen"

Beschluss des rbv-Vorstandes über die Trägerschaft der Kölner Rohrnetzmeister-Lehrgänge

1978 Jahrestagung in Bad Nauenahr
Festredner: Fregattenkapitän Teo Oltmanns, Bundesministerium der Verteidigung

Ernennung von Dipl.-Ing. Arnd Böhme zum Hauptgeschäftsführer

Erster Lehrgang nach DVGW-Merkblatt GW 330 "Lehr- und Prüfplan; Schweißen und Verlegen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PE-hart für Gas- und Wasserleitungen" (organisiert von rbv und IKV Aachen)

1979

Jahrestagung in Stuttgart

Fortsetzung


Aktuelles

Verbändeappell: Potenziale der Verteilnetzebene nutzen

Der breite Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft kann nur gelingen, wenn die Potenziale der Verteilnetzebene genutzt werden. So die deutliche Botschaft eines aktuellen, in Richtung politischer Entscheider adressierten Verbändeappells von BDEW , BDI , Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, verdi und VKU.

Weiterlesen ...

DVGW und DWA unterzeichnen Roadmap 2030

Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft - Die führenden technisch­wissenschaftlichen Verbände der Wasserwirtschaft, der Deutsche Verein des Gas­ und Wasserfaches e. V. (DVGW) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) haben im Dezember 2022 den Vertrag zur Entwicklung der Roadmap 2030 unterzeichnet.

Weiterlesen ...

29. Tagung Leitungsbau - Infrastrukturen krisensicher managen

Ausdrücke wie „Krise“ oder gar „Multikrise“ gehören gefühlt zu den meistverwendeten Zustandsbeschreibungen unserer Tage. Hierbei geht es bekanntlich auch um die gefährdete Versorgungssicherheit hierzulande und betrifft damit die Bauwirtschaft und den Leitungsbau in erheblichem Maße.

Weiterlesen ...

Termine