1970

Jahrestagung in Bad Pyrmont

Veröffentlichung des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 "Richtlinien für die Erteilung der DVGW-Bescheinigung für Rohrleitungsbauunternehmen"

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 200

1971

Jahrestagung in Bad Reichenhall

29.09. Gründung der Landesgruppe Berlin

korporative Mitgliedschaft im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V.

Ernennung von Dipl.-Ing. Kurt Speidel zum Hauptgeschäftsführer

Übernahme der Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Arnd Böhme


Dipl.-Ing. Arnd Böhme
1972

Jahrestagung in Travemünde

1973

Jahrestagung in Berlin

Herausgabe einer Zusammenstellung der DIN-Normen und des DVGW-Regelwerkes für den Rohrleitungsbau; seitdem jährliche Veröffentlichung einer überarbeiteten Version in "bbr Wasser und Rohrbau"

1974

Jahrestagung in Rottach Egern
Festredner: Botschafter a.D. Dr. jur. Helmut Allardt, München

Gründung des BFA/rbv-Ausschusses für Ausbildungsfragen

02.10. Gründung der Landesgruppe Bayern

Gesetzliche Verankerung des Berufsbildes des Rohrleitungsbauers auf Initiative des rbv

1975

25 Jahre rbv: Jubiläumstagung in Hamburg
Festredner: Gerhard Konzelmann, Nahostkorrespondent der ARD

Neukonstituierung des Technischen Ausschusses

1976

Jahrestagung in Konstanz
Festredner: Prof. Dr. sc. oec. Dr. h.c. Ota Sik

1977

Jahrestagung in Mainz
Festredner: Prof. Dr. rer. pol. Gerhard Zeitel, Mannheim, Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU

Veröffentlichung der überarbeiteten Fassung des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 "Verfahren für die Erteilung der DVGW-Bescheinigung für Rohrleitungsbauunternehmen"

Beschluss des rbv-Vorstandes über die Trägerschaft der Kölner Rohrnetzmeister-Lehrgänge

1978 Jahrestagung in Bad Nauenahr
Festredner: Fregattenkapitän Teo Oltmanns, Bundesministerium der Verteidigung

Ernennung von Dipl.-Ing. Arnd Böhme zum Hauptgeschäftsführer

Erster Lehrgang nach DVGW-Merkblatt GW 330 "Lehr- und Prüfplan; Schweißen und Verlegen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PE-hart für Gas- und Wasserleitungen" (organisiert von rbv und IKV Aachen)

1979

Jahrestagung in Stuttgart

Fortsetzung


Aktuelles

Rohrleitungsbauverband und IHK Köln verabschieden 55 neue Netzmeister

„Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade und gehen Sie mutig Ihren eigenen Weg“, riet der Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann, den 38 neuen Netzmeistern der Fachrichtungen Gas/Wasser und den 17 Absolventen des Fachbereichs Fernwärme bei der feierlichen Übergabe ihrer Meisterbriefe am 19. Mai 2025 in Köln. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fortbildungslehrgangs „Geprüfter Netzmeister“ hätten die zwei Frauen und 53 Männer nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dies sei der Auftakt zu einer beruflichen Zukunft voller Verantwortung, Chancen und persönlicher Weiterentwicklung.

Weiterlesen …

Tag der Bauindustrie 2025: „Wir müssen ins Machen kommen!“

Zum Tag der Bauindustrie am 21. Mai 2025 in Berlin hat der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) klare Forderungen in Richtung der neuen Bundesregierung adressiert: „Die Herausforderungen sind groß – aber die Chancen auch. Die Branche ist bereit, mit Know-how, Innovationskraft und Verantwortung ihren Beitrag zu leisten. Jetzt ist der Moment, in dem Politik und Wirtschaft gemeinsam ins Machen kommen müssen“, unterstrich HDB-Präsident Peter Hübner.

Weiterlesen …

Führungswechsel im Rohrleitungsbauverband

Dipl.-Ing. Martina Buschmann ist seit dem 1. Juni 2025 Hauptgeschäftsführerin des Rohrleitungsbauverbandes (rbv). Sie folgt auf Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dipl.-Ing. Dieter Hesselmann, der dem Verband in beratender Funktion erhalten bleibt. In ihrer neuen Funktion ist Martina Buschmann auch Geschäftsführerin der Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH und der rbv GmbH.   

Weiterlesen …

Termine