1980

Jahrestagung in Travemünde
Festredner: Prof. Dr. Christian Degn, Kiel

Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 315

1981

Jahrestagung in Düsseldorf
Festredner: Wolfgang Schröder, Moderator ZDF Bilanz

Gründung des Berufsförderungswerkes des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (brbv)

1982

Jahrestagung in Frankfurt am Main

1983

Jahrestagung in Goslar
Festredner: Prof. Dr. Johann Dietrich Hellwege, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft und Verkehr

1984

Jahrestagung gemeinsam mit figawa in Timmendorfer Strand
Festredner: Prof. Dr. Norbert Walter, Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel

1985

Jahrestagung in Berlin

Anlässlich der WASSER BERLIN '85: Veranstaltung des ersten Symposiums "Rohrleitungsbau und Rohrnetzbetrieb" gemeinsam mit anderen Fachverbänden

1986

Jahrestagung in Baden-Baden
Festredner: Werner Obst, Wirschaftsjournalist

1987

Jahrestagung in Würzburg
Festredner: Botschafter Dr. Klaus-Jürgen Citron, Auswärtiges Amt

1988

Jahrestagung in Hamburg

1989

Jahrestagung in Berlin
Festrednerin: Prof. Dr. phil. Gertrud Höhler

Fortsetzung


Aktuelles

Verbändeappell: Potenziale der Verteilnetzebene nutzen

Der breite Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft kann nur gelingen, wenn die Potenziale der Verteilnetzebene genutzt werden. So die deutliche Botschaft eines aktuellen, in Richtung politischer Entscheider adressierten Verbändeappells von BDEW , BDI , Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, verdi und VKU.

Weiterlesen ...

DVGW und DWA unterzeichnen Roadmap 2030

Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft - Die führenden technisch­wissenschaftlichen Verbände der Wasserwirtschaft, der Deutsche Verein des Gas­ und Wasserfaches e. V. (DVGW) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) haben im Dezember 2022 den Vertrag zur Entwicklung der Roadmap 2030 unterzeichnet.

Weiterlesen ...

29. Tagung Leitungsbau - Infrastrukturen krisensicher managen

Ausdrücke wie „Krise“ oder gar „Multikrise“ gehören gefühlt zu den meistverwendeten Zustandsbeschreibungen unserer Tage. Hierbei geht es bekanntlich auch um die gefährdete Versorgungssicherheit hierzulande und betrifft damit die Bauwirtschaft und den Leitungsbau in erheblichem Maße.

Weiterlesen ...

Termine