Informationen
Praxistipps für die Ausbildung Geflüchteter
- Details
Beschäftigen Sie Auszubildende mit Fluchthintergrund, oder ziehen Sie dies in Erwägung? Ein neuer Ratgeber des „Netzwerks Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ hilft mit wichtigen Infos, nachahmenswerten Beispielen und praktischen Tipps. (DIHK)
Selbsteinschätzung beruflicher Kompetenzen
- Details
Millionen Menschen in Deutschland haben zwar keinen Berufsabschluss, aber bereits umfangreiche Berufserfahrungen gesammelt.
Änderung des AkkStelleG: RAL setzt Ausnahme durch
- Details
Auf Initiative des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (RAL) wurde eine für die Leitungsbaubranche wichtige Ausnahme in die am 11. Oktober 2018 vom Deutschen Bundestag beschlossene Änderung des Akkreditierungsstellengesetzes (AkkStelleG) aufgenommen.
Azubis werden fit für die Industrie 4.0
- Details
Die Digitalisierung stellt Fachkräfte und damit auch die berufliche Ausbildung vor neue Herausforderungen. Um gewerblich-technische Azubis von vornherein gut für die Welt der Industrie 4.0 zu rüsten, nehmen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) nun ein bundeseinheitliches, fachübergreifendes Training ins Programm.
Fünf Fehler beim Recruiting
- Details
Für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, gutes und qualifiziertes Personal zu bekommen, denn auf den ersten Blick wirkt so mancher Arbeitnehmer hochqualifiziert. Auf dem YouTube VideoCampus-Kanal von Dashoefer ist zu sehen, welches die fünf schwerwiegendsten Fehler beim Recruiting sind.
Smartphone, Jobticket, Dienstwagen: So werben Arbeitgeber um neue Mitarbeiter
- Details
Technik der neuesten Generation, freie Fahrt mit Bus und Bahn und selbstbestimmtes Arbeiten: Um Bewerber für sich zu begeistern, lassen sich Arbeitgeber in Zeiten des verschärften Fachkräftemangels einiges einfallen.
Seite 86 von 134