Bundeskabinett beschließt Arbeitsstättenverordnung

09.02.2017 | 

Gesundheitsschutz modernisiert - Das Bundes­kabinett hat am 2. November 2016 die novellierte Arbeitsstätten­verordnung beschlossen. Damit werden Vorschriften, die bislang in gesonderten Verordnungen enthalten waren, zusammen­geführt und an die sich verändernde Arbeitswelt angepasst.

Weiterlesen ...

Maßnahmenkontrolle auf Bau- und Montagestellen - Neue Checklisten erschienen

01.02.2017 | 

Die effektive Maßnahmenkontrolle ist ein wichtiges Instrument, um Unfällen vorzubeugen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat fünf neue Checklisten zur Maßnahmenkontrolle auf Bau- und Montage­stellen im Netzbetrieb Fernwärme, Strom, Gas- und Wasserver­sorgung sowie Kanalisation herausgegeben.

Weiterlesen ...

BG BAU startet Präventionsprogramm

18.01.2017 | 

Bewusstsein für den Arbeitsschutz stärken - „Bau auf Sicherheit. Bau auf dich“. So lautet der Titel des Präventions­programms, das die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) am 18. Januar 2017 auf der Fachmesse BAU in München gestartet hat.

Weiterlesen ...

Gesund durch den Winter: BG BAU gibt Tipps zum Kälteschutz

03.01.2017 | 

Immer mehr Baustellen werden auch im Winter betrieben. Möglich wird das durch ein milderes Klima oder durch neue Baustoffe und Technologien. Doch für Beschäftigte gibt es viele Unfallgefahren und Erkrankungsrisiken. Darüber informierte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) am 2. Januar 2017 in Berlin.

Weiterlesen ...

Bundesnetzagentur konterkariert Anreizregulierung

29.11.2016 | 

Zinssatzabsenkung schwächt Verteilnetzbetreiber - Am 12. Oktober hat die Bundesnetz­agentur den Eigenkapitalzinssatz gesenkt: Der Zins für Altanlagen beträgt künftig 5,12 statt bislang 7,14 %, mit künftig 6,91 % liegt der Zins für Neuanlagen sogar um 2,14 % unter dem bisher gültigen Satz von 9,05. Die Thüga AG war unter den Ersten, die Kritik an der Maßnahme übten.

Weiterlesen ...

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Anhebung

29.11.2016 | 

Ab 2017 gibt es 8,84 Euro pro Stunde - Ab dem 1. Januar 2017 gilt ein Mindestlohn von 8,84 Euro pro Stunde – das hat das Bundeskabinett in seiner Sitzung am 26. Oktober beschlossen.

Weiterlesen ...


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Berufswelten Energie & Wasser

 

berufswelten 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV