Informationen
BG BAU fördert Schutzhelme mit Kinnriemen
- Details

Mehr Schutz vor Kopfverletzungen - Immer wieder tragen Beschäftigte bei Arbeitsunfällen schwere oder sogar tödliche Kopfverletzungen davon, obwohl sie mit Schutzhelmen ausgestattet sind. Grund: Wenn der Unfall geschieht, fehlt der Schutz, weil der Helm verrutscht oder bei einem Sturz abgefallen war.
Satzungsänderung und Neuwahlen des Vorstandes: Jorn Stoelinga neuer DCA-Präsident
- Details

Am 13. Februar 2019 fand turnusmäßig die Mitgliederversammlung des Verbandes Güteschutz Horizontalbohrungen e. V. (DCA) in Oldenburg statt. Zentraler Tagesordnungspunkt auf der mit 93 Teilnehmern gut besuchten Sitzung waren neben der geplanten Satzungsänderung die daraus resultierenden Neuwahlen des Vorstandes.
Mindestlohn im Baugewerbe steigt zum 1. März 2019
- Details
Neue Vereinbarung abgeschlossen - Die Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und die IG BAU, haben sich Ende 2017 auf die Erhöhung der Mindestlöhne für das Bauhauptgewerbe in zwei Schritten geeinigt.
Neue Broschüre zur Lagerung von Gefahrstoffen auf dem Bau
- Details

Handlungshilfen für Unternehmer und Führungskräfte - In der Bauwirtschaft werden täglich Gefahrstoffe verwendet. Diese werden von den Unternehmen meist schon vor der Verwendung beschafft und bis zur Verwendung gelagert.
„Erste Erfolge bei Thema Fachkräftemangel greifbar“
- Details
Der Fachkräftemangel wird die Bauwirtschaft noch über Jahrzehnte begleiten. Eine Trendwende ist derzeit nicht in Sicht. In dieser Situation ist es dem Bau – im Gegensatz zu anderen Branchen – dennoch gelungen, 70.000 neue Jobs zu schaffen, vor allem durch die Integration von Arbeitslosen und ausländischen Fachkräften.
Berufsbachelor und -master gleichwertig mit Uni-Abschlüssen
- Details
Die Pläne von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, in der beruflichen Bildung die drei neuen, übergeordneten Abschlüsse „Berufsspezialist“, „Berufsbachelor“ und „Berufsmaster“ einzuführen, bewertet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) als wichtiges und richtiges Signal.
Seite 90 von 137