Bundesvereinigung Bauwirtschaft verlangt Rundfunkbeitragssenkung im gewerblichen Bereich

11.08.2016 | 

Forderung: einen Teil des Fuhrparks herausnehmen - Vor einem Jahr haben die Minister­präsidenten die Diskussion über eine Beitragssenkung für Kfz im gewerblichen Bereich auf dieses Jahr vertagt.

Weiterlesen ...

Bauindustrie warnt vor versteckten Kosten bei Ausbau der Hochgeschwindigkeitsnetze

03.08.2016 | 

„Gesetz zum Breitbandausbau Kostenfalle und Gefahr für Netze“ - Vor versteckten Kosten warnt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) beim Breitbandausbau. Anfang Juli hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetz (DigiNetzG) verabschiedet.

Weiterlesen ...

1,3 Milliarden Euro mehr für schnelles Internet

02.08.2016 | 

Bis zu 90% Förderanteil für Breitbandausbau - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat das bestehende Budget für den Breitbandausbau noch einmal erhöht: Statt der im November 2015 ursprünglich ausgelobten 2,7 Mrd. Euro stellt das Bundesförderprogramm nun 4 Mrd. Euro zur Verfügung, um Deutschland bis zum Jahr 2018 zur„Gigabit-Gesellschaft“ mit schnellem Internet zu machen.

Weiterlesen ...

Media-Award für Internetportal „Berufswelten“

29.07.2016 | 

Erstmalig werden alle Zielgruppen bedient - Am 23. Juni 2016 ist in Berlin das Internet­portal „Berufswelten Energie & Wasser“ im Rahmen der Fest- und Auszeichnungsveran­staltung „Digitale Innovation in Europa“ mit dem Comenius-EduMedia-­Award ausgezeichnet worden.

Weiterlesen ...

Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 381 seit Juni 2016 verfügbar

22.07.2016 | 

Neues Zertifikat für Tiefbauunternehmen - Das DVGW-Arbeitsblatt GW 381„Mindestan­forderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau“ fasst formale, personelle und sachliche Mindestanforderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau zusammen und unterstützt das etablierte Regel- und Vertragswerk. Seit Juni werden durch die DVGW CERT GmbH Zertifizierungen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 381 angeboten.

Weiterlesen ...

Sicherer Betrieb von Stromerzeugern

21.07.2016 | 

Neue DGUV-Information beantwortet offene Fragen - Baustellen werden in den meisten Fällen aus dem öffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt. Wo dies nicht möglich ist, werden mobile Stromerzeuger eingesetzt.

Weiterlesen ...


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Berufswelten Energie & Wasser

 

berufswelten 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV