Informationen
Verstöße gegen das Mindestlohn-Gesetz: Womit Arbeitgeber rechnen müssen
- Details

Laut Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe gelten ab dem 1. Januar 2017 die folgenden Mindestlöhne:
Situation auf dem Ausbildungsmarkt
- Details
Im Zeitraum Oktober 2016 bis Juni 2017 ist im Vorjahresvergleich die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildung ab Herbst 2017 leicht gestiegen (+ 0,6 %). 18.800 der gemeldeten Bewerber haben einen Fluchthintergrund.
Relaunch der Website „werde-bauingenieur.de“
- Details

Deutsche Bauindustrie zur Bauingenieurlücke: „Angesichts der sehr guten Baukonjunktur brauchen wir dringend mehr Bauingenieure auf unseren Baustellen. Es kommen jedoch nicht genügend junge Leute nach, um unseren jährlichen Bedarf von rund 4.000 Nachwuchskräften zu decken. Wir haben daher unsere Online-Marketingaktivitäten für das Bauingenieur-Studium neu ausgerichtet.“
Aktuelle Studie zum Studienabbruch
- Details
Am 1. Juni 2017 hat das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) seine vom Bundesbildungsministerium geförderte bundesweite Studie zum Studienabbruch an deutschen Hochschulen veröffentlicht.
Rekord bei MINT-Lücke: 237.500 Arbeitskräfte fehlen
- Details
Im Auftrag von BDA, BDI, Gesamtmetall und der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ erstellt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln halbjährlich ein MINT-Reporting zu Angebot und Nachfrage auf dem MINT-Arbeitsmarkt sowie Kennzahlen zur MINT- Bildung.
BG BAU-Karte über Extranet bestellbar
- Details

Viele Vorteile im Scheckkartenformat - Beschäftigte sind bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten versichert. Dafür zahlen ihre Arbeitgeber die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung.
Seite 83 von 107