Informationen
Zahl der Ausbildungsverträge bleibt nahezu konstant
- Details
Laut einer IAB-Studie zur regionalen Mobilität von Auszubildenden ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die die Schule mit Haupt- oder Realschulabschluss beenden, um 24 Prozent zurückgegangen.
Betriebliche Gesundheits- und Sicherheitskultur in Deutschland untersucht
- Details
Die Hälfte deutscher Betriebe vernachlässigt Gefährdungsbeurteilung - Der gesetzlichen Pflicht, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, kommen in Deutschland laut den GDABetriebsbefragungen 2011 und 2015 nur etwa die Hälfte der Betriebe nach.
Digitale Werkzeuge schaffen Mehrwert
- Details
Innovationspfad Digitales Bauen - Digitale Werkzeuge können nachhaltig dazu beitragen, Bau und Baumanagementprozesse zu optimieren.
Deutscher Arbeitsmarkt auf außereuropäische Zuwanderung angewiesen
- Details
Die Zahl der Arbeitskräfte nimmt ab und aus den europäischen Nachbarländern kommen absehbar weniger Menschen nach Deutschland. Eine Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt, wie viel Zuwanderung aus Drittstaaten der deutsche Arbeitsmarkt braucht.
Zu den Informationen der Studie: (Bertelsmann Stiftung)
DVGW-Projekt untersucht auffällige Rohrleitungen
- Details
Materialanomalien bei gelben Gasrohren PE 80 - Im Rahmen des DVGW-Projektes G 201510 „Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80“ wurden Untersuchungen an aus dem Betrieb entnommenen Gasrohren aus PE durchgeführt, bei denen sich im Zuge von Einbindungsmaßnahmen bei Netzbetreibern ein auffälliges Verhalten gezeigt hat.
Warum Fachkräfte noch im ersten Jahr kündigen
- Details
Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt macht Fachkräfte selbstbewusst, auch beim Start in den neuen Job. Die Online-Jobplattform StepStone hat rund 13.000 Fach- und Führungskräfte zu ihren Erfahrungen im ersten Jahr im neuen Unternehmen befragt.
Seite 84 von 134