Informationen
Nachwuchsgewinnung: Bundesweite Initiative der Bauindustrie
- Details
Informationskampagne „Bau – Dein Ding“ - Eine Ausbildung in der Bauwirtschaft ist vielseitig und abwechslungsreich und bietet hervorragende Zukunftsaussichten. Unter dem Motto „Bau – Dein Ding“ werden ab sofort die über 20 Ausbildungsberufe mit ihren Karrieremöglichkeiten vorgestellt, die die Bauwirtschaft zu bieten hat.
Erfolgsmodell duale Ausbildung weiter stärken
- Details
Vertreter der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, der Wirtschaftsverbände sowie von Gewerkschaften und Ländern haben Ende August im Bundeswirtschaftsministerium die Vereinbarung der „Allianz für Aus- und Weiterbildung 2019–2021“ unterzeichnet.
Personelle Veränderung im Vorstand des DVGW
- Details
Kaufmännischer Vorstand Alexandra Ernst verlässt DVGW - Alexandra Ernst, Kaufmännischer Vorstand des Deutschen Vereins des Gas und Wasserfaches (DVGW), hat diesen mit Wirkung zum 31. August 2019 verlassen.
Bundesrat nimmt Stellung zur Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)
- Details
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 28. Juni 2019 zur geplanten Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) eine Stellungnahme beschlossen. Unter anderem bezieht er dabei Stellung zu den geplanten Abschlussbezeichnungen der beruflichen Fortbildungs-
stufen. Der Ansatz, attraktive neue Abschlussbezeichnungen einzuführen, die die Karrieremöglichkeiten in der beruflichen Bildung hervorheben, wird ausdrücklich begrüßt. (BIBB)
Unternehmen benennen drängendste gesellschaftliche Herausforderungen
- Details
Wo liegen Deutschlands größte gesellschaftliche Herausforderungen? Und wie unterscheiden sich diese von Region zu Region? Diesen Fragen ist die Bertelsmann Stiftung zusammen mit dem Stifterverband für die deutsche Wirtschaft nachgegangen.
Erfolgreiche Integration durch duale Berufsausbildung
- Details
Die duale Berufsausbildung leistet einen hohen Beitrag zur Integration von nach Deutschland geflüchteten Menschen. Rund 37 Prozent der gemeldeten Ausbildungsstellenbewerber und -bewerberinnen mit Fluchthintergrund ist es im Vermittlungsjahr 2017/2018 gelungen, eine betriebliche Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz beziehungsweise Handwerksordnung aufzunehmen.
Seite 84 von 140










