Informationen
SOKA-BAU-Studie benennt Gründe für Weggang von Fachkräften
- Details

Abwanderung von Fachkräften ein drängendes Problem - Der Mangel an geeigneten Arbeitskräften ist bei den Baubetrieben seit geraumer Zeit produktionsbehindernder Faktor Nummer eins. Bei der Behebung des Fachkräftemangels wird meist an die Gewinnung neuer Fachkräfte gedacht.
INSM-Bildungsmonitor 2018: „Deutschland braucht Bildungsaufbruch“
- Details
Die Bildungsqualität in fast allen Bundesländern geht zurück. Das ist ein zentrales Ergebnis des „Bildungsmonitor 2018“, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt hat. Vor allem in den Handlungsfeldern Schulqualität, Integration und Verminderung von Bildungsarmut verschlechterten sich laut Studie die Ergebnisse deutlich im Vergleich zum Vorjahr.
Deutsche Bauindustrie warnt bei Entsorgung von Bauabfällen
- Details

Deponienotstand droht - Die regionale Entsorgungssituation bei mineralischen Bauabfällen bleibt aus Sicht der Deutschen Bauindustrie angespannt. „Es kann nicht sein, dass unsere Unternehmen teils über 100 Kilometer fahren müssen, um eine geeignete Deponie zu finden“, erklärte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB), Anfang August.
Bundeskabinett verabschiedet Entwurf des Planungsbeschleunigungsgesetzes
- Details

Mehr Tempo beim Infrastrukturbau - Das Bundeskabinett hat am 18. Juli 2018 den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen.
Deutsche Bauindustrie zieht erste Ausbildungsbilanz 2018
- Details
Der Bau trotzt der Azubi-Flaute - „Die Baubranche hat es geschafft der allgemeinen AzubiFlaute zu trotzen. Die Firmen haben im zweiten Quartal dieses Jahres bundesweit 12.500 neue Lehrverträge abgeschlossen. Das sind 900 mehr als im Sommer 2017.
Vergütung von Arbeitnehmererfindungen: Bezahlung lässt auf sich warten
- Details
Tagtäglich machen Ingenieure patentierbare Erfindungen, viele aus einem Angestelltenverhältnis heraus. Die Vergütung dieser Diensterfindungen erfolgt nach einem bestimmten System. In vielen Fällen lässt das Geld aber auf sich warten.
Seite 76 von 115