Informationen
Welche Zuschüsse gibt es für eine Weiterbildung als Ingenieur?
- Details
Ingenieure sollten regelmäßig eine Weiterbildung in Anspruch nehmen, um auf dem Laufenden zu bleiben, aber auch um Softskills und weitere Fähigkeiten auszubauen. In vielen Fällen ist es möglich, für solche Fortbildungen Zuschüsse zu beantragen. Eine neutrale Informationsplattform für das Thema berufliche Weiterbildung als Ingenieur ist das InfoWeb Weiterbildung (www.iwwb.de). Dort finden sich neben Datenbanken mit Weiterbildungs-
angeboten auch Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten. (VDI) Ausführliches zum Thema gibt es hier:
Mindestlohn im Baugewerbe steigt zum 1. April 2020
- Details
Arbeitgeber stimmen Schiedsspruch mehrheitlich zu - Gewerbliche Arbeitnehmer in Baubetrieben haben Anspruch auf einen Mindestlohn, der über der gesetzlichen Lohnuntergrenze liegt. Nach der IG Bau haben Mitte Januar auch die Arbeitgebervertreter zugestimmt, den Branchenmindestlohn zum 1. April 2020 anzuheben.
Leitfaden zum Saison-Kurzarbeitergeld für das Baugewerbe
- Details
Handhabung der gesetzlichen Regelungen für die Praxis - Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) legt einen aktualisierten Leitfaden zum Umgang mit SaisonKurzarbeitergeld für die betriebliche Praxis vor.
Weiterbildungsstipendium macht höhere Berufsbildung attraktiver
- Details
Weiterbildungsstipendiaten erhalten ab 2020 mehr Geld: Das vom Bundesbildungsministerium finanzierte Instrument ist mit einer Ausstattung von knapp 30 Millionen Euro in das Jahr 2020 gestartet. Damit können 6.000 Weiterbildungsstipendien vergeben werden; die maximale Förderhöhe steigt von 7.200 auf 8.100 Euro.
Freistellung und Anrechnung von Berufsschul- und Prüfungszeit
- Details
Gleichstellung von Azubis - In der Neureglung des Paragrafen 15 „Freistellung, Anrechnung“ des novellierten, am 1. Januar 2020 in Kraft getretenen neuen Berufsbildungsgesetzes (BBiG) wird festgelegt, dass erwachsene Auszubildende und jugendliche Auszubildende bei der Freistellung und Anrechnung für Berufsschul- und Prüfungszeiten gleichzustellen seien. In seiner Sitzung vom 29.11.2020 hat der Bundesrat diese auf der Grundlage von parlamentarischen Beratungen getroffene Neureglung kritisch hinterfragt.
A1-Bescheinigung konsequent für jede Dienstreise online beantragen
- Details
Doppelte Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen vermeiden - Die A1Bescheinigung dient dem Nachweis, welches Sozialsystem für einen Versicherten zuständig ist. So wird vermieden, dass für deutsche Versicherte beim Arbeiten in EU und EWRLändern gleichzeitig Sozialversicherungsbeiträge in zwei EUStaaten fällig werden. Das Dokument ist wichtig für Entsendete und Selbständige, die nur kurze Zeit im EUAusland arbeiten. Seit Jahresbeginn ist sie via Lohn und Gehaltssoftware zu beantragen.
Seite 74 von 137