Welche Zuschüsse gibt es für eine Weiterbildung als Ingenieur?

09.03.2020 | 

Ingenieure sollten regelmäßig eine Weiterbildung in Anspruch nehmen, um auf dem Laufenden zu bleiben, aber auch um Softskills und weitere Fähigkeiten auszubauen. In vielen Fällen ist es möglich, für solche Fortbildungen Zuschüsse zu beantragen. Eine neutrale Informationsplattform für das Thema berufliche Weiterbildung als Ingenieur ist das InfoWeb Weiterbildung (www.iwwb.de). Dort finden sich neben Datenbanken mit Weiterbildungs-
angeboten auch Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten. (VDI) Ausführliches zum Thema gibt es hier:

Mindestlohn im Baugewerbe steigt zum 1. April 2020

04.03.2020 | 

Arbeitgeber stimmen Schiedsspruch mehrheitlich zu - Gewerbliche Arbeitnehmer in Baubetrieben haben Anspruch auf einen Mindestlohn, der über der gesetzlichen Lohnuntergrenze liegt. Nach der IG Bau haben Mitte Januar auch die Arbeitgebervertreter zugestimmt, den Branchenmindestlohn zum 1. April 2020 anzuheben.

Weiterlesen …

Leitfaden zum Saison-Kurzarbeitergeld für das Baugewerbe

27.02.2020 | 

Handhabung der gesetzlichen Regelungen für die Praxis -  Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) legt einen aktualisierten Leitfaden zum Umgang mit Saison­Kurzarbeitergeld für die betriebliche Praxis vor.

Weiterlesen …

Weiterbildungsstipendium macht höhere Berufsbildung attraktiver

25.02.2020 | 

Weiterbildungsstipendiaten erhalten ab 2020 mehr Geld: Das vom Bundesbildungsministerium finanzierte Instrument ist mit einer Ausstattung von knapp 30 Millionen Euro in das Jahr 2020 gestartet. Damit können 6.000 Weiterbildungsstipendien vergeben werden; die maximale Förderhöhe steigt von 7.200 auf 8.100 Euro.

Weiterlesen …

Freistellung und Anrechnung von Berufsschul- und Prüfungszeit

24.02.2020 | 

Gleichstellung von Azubis - In der Neureglung des Paragrafen 15 „Freistellung, Anrechnung“ des novellierten, am 1. Januar 2020 in Kraft getretenen neuen Berufsbildungsgesetzes (BBiG) wird festgelegt, dass erwachsene Auszubildende und jugendliche Auszubildende bei der Freistellung und Anrechnung für Berufsschul­- und Prüfungszeiten gleichzustellen seien. In seiner Sitzung vom 29.11.2020 hat der Bundesrat diese auf der Grundlage von parlamentarischen Beratungen getroffene Neureglung kritisch hinterfragt.

Weiterlesen …

A1-Bescheinigung konsequent für jede Dienstreise online beantragen

18.02.2020 | 

Doppelte Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen vermeiden - Die A1­Bescheinigung dient dem Nachweis, welches Sozialsystem für einen Versicherten zuständig ist. So wird vermieden, dass für deutsche Versicherte beim Arbeiten in EU­ und EWR­Ländern gleichzeitig Sozialversicherungsbeiträge in zwei EU­Staaten fällig werden. Das Dokument ist wichtig für Entsendete und Selbständige, die nur kurze Zeit im EU­Ausland arbeiten. Seit Jahresbeginn ist sie via Lohn­ und Gehaltssoftware zu beantragen.

Weiterlesen …


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

Video Tagung Leitungsbau

 

Tagung Leitungsbau – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Tagung Leitungsbau bringt Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen – für Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für eine Arbeitswelt von morgen.

 

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

 

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV