Krankenstand in Deutschland – Status quo und Kosten

18.05.2021 | 

Der langjährige Anstieg der Fehlzeiten hat 2019 eine Pause gemacht. Im Schnitt war jeder Arbeitnehmer in Deutschland für 18,4 Tage krankgeschrieben, das geht aus der Auswertung der neuesten Daten des Dachverbands der Betriebskrankenkassen hervor. Doch was kosten Krankheiten die Arbeitgeber? Wenn ein Mitarbeiter erkrankt, wirkt sich das nicht nur auf die betrieblichen Abläufe aus, sondern auch auf die Arbeitskosten.

Weiterlesen …

Heimweh nach dem Büro - Führungskräfte wollen raus aus dem Homeoffice

17.05.2021 | 

Der aktuelle Führungskräfte­Radar der Bertelsmann Stiftung und des Reinhard­ Mohn­Instituts der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass eine Mehrheit der befragten Führungskräfte durch das Arbeiten im Homeoffice keine geringere Produktivität bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern feststellt.

Weiterlesen …

Lieferkettengesetz: Zusätzliche Bürokratie vermeiden

12.05.2021 | 

„Der vorliegende Gesetzentwurf eines Sorgfaltspflichtengesetzes schafft zusätzliche Bürokratie und führt zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen für kleine und mittelständische Unternehmen.“ Dies erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, am 22. April in Berlin angesichts der ersten Lesung des Gesetzentwurfs im Deutschen Bundestag.

Weiterlesen …

Schutz vor Corona und Arbeitssicherheit müssen Hand in Hand gehen

05.05.2021 | 

Alle Aspekte des Arbeitsschutzes im Blick - Der Workers ́ Memorial Day am 28. April erinnert an Beschäftigte, die bei der Arbeit tödlich verunglückt sind, sich verletzt haben oder krank wurden. In diesem Jahr stand der weltweite Gedenktag unter dem Motto „Gemeinsam durch die Corona-Pandemie“.

Weiterlesen …

24 Prozent der Erwerbstätigen arbeiten aktuell im Homeoffice

03.05.2021 | 

Ein Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland hat Ende Januar 2021 vorwiegend oder ausschließlich im Homeoffice gearbeitet, um Corona­Infektionsrisiken zu minimieren. Damit liegt der Anteil in etwa so hoch wie während des ersten Lockdowns im April 2020 (27 Prozent) und er ist in den vergangenen Monaten gestiegen: von lediglich 14 Prozent im November auf 17 Prozent im Dezember und dann deutlich auf 24 Prozent im Januar.

Weiterlesen …

Neuer RSV-Vorstand gewählt - Erfolgreiche Arbeit wird fortgesetzt

29.04.2021 | 

Die erste Online-Mitgliederversammlung der 29-jährigen Geschichte des Rohrleitungssanierungsverbandes e. V. (RSV), die am 21. April 2021 stattfand, war gekennzeichnet durch viel Disziplin, ein straffes Programm und einstimmige Wahlergebnisse. Neu in den Vorstand gewählt wurden Benedikt Stentrup und Volker Neubert, die dem Vorstandsvorsitzenden Andreas Haacker zukünftig als Stellvertreter zur Seite stehen.

Weiterlesen …


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

Video Tagung Leitungsbau

 

Tagung Leitungsbau – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Tagung Leitungsbau bringt Fach- und Führungskräfte der Branche zusammen – für Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für eine Arbeitswelt von morgen.

 

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

 

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV