Informationen
Gemeinsam die Grundlage für Versorgungssicherheit schaffen

Am 12. September kamen auf Einladung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) Vertreter des Ausschusses großer Unternehmen (AGU) und des Vorstandes der Bundesfachabteilung Leitungsbau im HDB mit Repräsentanten der Übertragungsnetzbetreiber Strom zu einem Online-Termin zusammen.
rbv-Berufsbildung und Personalentwicklung neu aufgestellt

Ein zeitgemäßes Bildungsangebot ist ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit einer Branche. Dies gilt besonders für ein Fachgebiet wie den Leitungsbau, dessen Aufgaben in Bezug auf Technik, Regulatorik, digitales Know-how, aber auch Arbeitssicherheit zunehmend anspruchsvoller werden.
InfraSPREE 2024: Fachwissen und Innovation im Fokus – wir sind dabei

Am 15. und 16. Oktober 2024 ist es wieder so weit: Die InfraSPREE lädt nach Potsdam ein und versammelt die Experten der Branche, um als regionale Veranstaltung mit überregionaler Strahlkraft über aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Infrastrukturbereich zu diskutieren. Wir freuen uns besonders, dass der Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) am 16. Oktober auf Initiative der rbv-Landesgruppe Berlin-Brandenburg einen spannenden Vortragsblock zusammenstellen konnte.
Herbstsitzungen der Landesgruppen in vollem Gange

Seit Anfang September bis Mitte November treffen sich die zehn Landesgruppen unseres Verbandes zu ihren regionalen Herbsttagungen. Diese zweitägigen Veranstaltungen bieten eine wertvolle Plattform für Austausch, Vernetzung und Informationen über die neuesten Entwicklungen im Leitungsbau.
Berufsbildung im Leitungsbau 2025: Bildung macht den Unterschied!

Wie in so vielen gesellschaftlichen und technischen Funktionsbereichen liegt auch im Leitungsbau die Kontinuität in einem zukunftsfähigen Wandel. Aktuell werden unsere Aufgaben zunehmend anspruchsvoller in Bezug auf Technik und Regulatorik, aber auch bei der Arbeitssicherheit.
Weichenstellung für die Zukunft: Wichtige Beschlüsse in den Technischen Ausschüssen des rbv

Im September 2024 kamen in Köln der Technische Lenkungskreis und die Technischen Ausschüsse Gas/Wasser und Kanal des rbv zusammen, um wichtige Impulse für die Zukunft des Leitungsbaus zu setzen. Neben Neuerungen in den Regelwerken standen entscheidende Maßnahmen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen im Mittelpunkt. Hier die wichtigsten Ergebnisse:
Seite 5 von 92