Sauberes Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Seine Qualität beginnt bereits beim fachgerechten Bau der Leitungen. Der neue rbv-Infopoint „Hygiene" unterstützt Fachkräfte dabei, durch konsequente Hygienemaßnahmen aktiv zur Sicherung der Trinkwasserversorgung beizutragen.
Was bietet der Infopoint?
Der Infopoint liefert einen strukturierten Überblick über zentrale Hygienestandards entlang des gesamten Bauprozesses:
- Planung: Hygienische Aspekte von Beginn an mitdenken
- Materiallagerung: Schutz vor Verunreinigungen
- Fachgerechte Montage: Sauberes Arbeiten in der Praxis
- Druckprüfung: Qualitätskontrolle ohne Kompromisse
- Reinigung und Desinfektion: Professionelle Aufbereitung
- Dokumentation: Lückenlose Nachvollziehbarkeit
Dabei werden praxisnah die Anforderungen aus den relevanten DVGW-Arbeitsblättern W 263, W 291 und W 400-2 erläutert.
Ihr Nutzen
- Wichtige Grundlagen für Unternehmen und Personal
- Konkrete Handlungsempfehlungen zur Risikominimierung
- Vermeidung typischer Fehler im Arbeitsalltag
- Umsetzung höchster Qualitäts- und Hygienestandards
Für wen ist der Infopoint gedacht?
Der rbv-Infopoint „Hygiene" richtet sich an alle Fachkräfte im Rohrleitungsbau, die höchste Qualitäts- und Hygienestandards umsetzen möchten. Zum Schutz der Gesundheit und für eine dauerhaft sichere Trinkwasserversorgung.
Der Infopoint steht ab sofort bereit unter https://www.rohrleitungsbauverband.de/leistungen/publikationen/infopoints.html