Informationen
Erdgasleitungen werden zum Wasserstoff-Kernnetz: ein Meilenstein für die Energiewende!
Nach einer intensiven Planungsphase hat die Bundesnetzagentur den Startschuss für den Aufbau des deutschen Wasserstoffnetzes gegeben. Dies markiert einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft. Das genehmigte Kernnetz mit einer Länge von 9.040 Kilometern bildet die Basis für den Transport von grünem Wasserstoff, der fossile Energieträger wie Erdgas ersetzen soll.
Kein bundeseinheitliches Leitungskataster - Verpasste Chance
Die Bundesregierung erarbeitet aktuell das Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Telekommunikationsnetzen. Wie üblich wird der Bundesrat vor der Übersendung in den Bundestag um seine Meinung gefragt. Unter anderem fordert der Bundesrat in seiner Sitzung am 27.September 2024 die Bundesregierung dazu auf, ein zentrales Auskunftssystem für Leitungen (Leitungskataster) zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit von Tiefbaumaßnahmen zu prüfen.
Neue Auflage des Musterhandbuchs „Betriebliches Managementsystem (BMS) im Leitungsbau“ jetzt verfügbar!
Die dritte, überarbeitete Auflage unseres Musterhandbuchs „Betriebliches Managementsystem (BMS) im Leitungsbau“ ist ab sofort als digitales Arbeitsmittel verfügbar. Diese neue Version, veröffentlicht im September 2024, wurde umfassend an die aktuellen Anforderungen relevanter Regelwerke angepasst. Von besonderer Bedeutung sind die aktualisierten DVGW-Arbeitsblätter GW 301 und GW 302-1, die den Nachweis eines wirksamen BMS zur Qualitätssicherung fordern. Das Handbuch bietet Unternehmen im Leitungsbau eine unverzichtbare Grundlage, um interne Prozesse zu optimieren sowie die Qualitätssicherung nachhaltig zu gewährleisten und weiterzuentwickeln.
Gemeinsam die Grundlage für Versorgungssicherheit schaffen
Am 12. September kamen auf Einladung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) Vertreter des Ausschusses großer Unternehmen (AGU) und des Vorstandes der Bundesfachabteilung Leitungsbau im HDB mit Repräsentanten der Übertragungsnetzbetreiber Strom zu einem Online-Termin zusammen.
rbv-Berufsbildung und Personalentwicklung neu aufgestellt
Ein zeitgemäßes Bildungsangebot ist ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit einer Branche. Dies gilt besonders für ein Fachgebiet wie den Leitungsbau, dessen Aufgaben in Bezug auf Technik, Regulatorik, digitales Know-how, aber auch Arbeitssicherheit zunehmend anspruchsvoller werden.
InfraSPREE 2024: Fachwissen und Innovation im Fokus – wir sind dabei
Am 15. und 16. Oktober 2024 ist es wieder so weit: Die InfraSPREE lädt nach Potsdam ein und versammelt die Experten der Branche, um als regionale Veranstaltung mit überregionaler Strahlkraft über aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Infrastrukturbereich zu diskutieren. Wir freuen uns besonders, dass der Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) am 16. Oktober auf Initiative der rbv-Landesgruppe Berlin-Brandenburg einen spannenden Vortragsblock zusammenstellen konnte.
Seite 3 von 91