17./18.10.2023, Berlin

Theorie und Praxis vereint - Das noch junge Kongressformat geht im Oktober in die nächste Runde. Bereits zum dritten Mal lädt die InfraSPREE Interessierte aus Berlin und Brandenburg zum Austausch und Netzwerken rund um wichtige wasserwirtschaftliche und infrastrukturelle Themen der Region ein.

Mit zukunftsweisenden Themen rund um die Wasserwirtschaft und die technische Infrastruktur beschäftigt sich die InfraSPREE am 17. und 18. Oktober im Palais der Kulturbrauerei in Berlin. Zwei Tage lang geht es bei dem Fachkongress, der sich an Kommunen, Behörden, Wasserverbände, Fach- und Nachwuchskräfte richtet, um die Herausforderungen durch den Klimawandel mit Blick auf die Regenwasserbewirtschaftung, um urbane Wasserkreisläufe, Digitalisierung und BIM in der Wasserwirtschaft, um Rohrleitungsbau und -sanierung, Wasserstoffinfrastruktur in der Metropolregion und den Schutz kritischer Infrastrukturen. Ziel der Veranstaltung ist es außerdem, die Branche und die mit ihr verbundenen beruflichen Chancen bei jungen Menschen bekannt zu machen, um so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Ein interessantes Gesamtpaket

Die InfraSPREE wird vom rbv unterstützt und versteht sich als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Unter dem Motto „Entdecken – Erleben – Erfahren“ werden die Fachvorträge durch Praxisexkursionen zu Baustellen und Projekten ergänzt und von einer Fachausstellung begleitet. So können sich Teilnehmer über den aktuellen Stand der Technik informieren und gleichzeitig Produktanwendungen live in der Praxis erleben.
Tickets für die InfraSPREE sind ab sofort erhältlich.

Weitere Informationen



 


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Berufswelten Energie & Wasser

 

berufswelten 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Aktuelles

Inflationsausgleich im Baugewerbe allgemeinverbindlich

Im Baugewerbe haben sich die Tarifpartner, dazu gehören der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), auf einen Inflationsausgleich von insgesamt 1.000 Euro verständigt, der in zwei Stufen an die Beschäftigten ausgezahlt wird. 2023 und 2024 erhalten sie jeweils 500 Euro.

Weiterlesen …

Neuer Gasnetzgebietstransformationsplan veröffentlicht

Gasverteilnetzbetreiber vertiefen ihre Planung für ein Erreichen der Klimaneutralität: Die Initiative H2vorOrt hat einen neuen Gasnetzgebietstransformationsplan veröffentlicht. Der neue GTP zeigt, dass die Mehrheit der teilnehmenden Netzbetreiber plant, bis 2030 mit der Wasserstoffeinspeisung in die Verteilnetze zu beginnen.

Weiterlesen …

„Energie- und Wärmewende – Wir sind noch lange nicht auf der Zielgeraden!“

Nach langem Hin und Her verabschiedete der Bundestag im September 2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Ende September soll es nun den Bundesrat passieren. Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) erhielt im August die Zustimmung des Bundeskabinetts.

Weiterlesen …

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV