Informationen
Deutsche Bauindustrie warnt bei Entsorgung von Bauabfällen
- Details

Deponienotstand droht - Die regionale Entsorgungssituation bei mineralischen Bauabfällen bleibt aus Sicht der Deutschen Bauindustrie angespannt. „Es kann nicht sein, dass unsere Unternehmen teils über 100 Kilometer fahren müssen, um eine geeignete Deponie zu finden“, erklärte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB), Anfang August.
Bundeskabinett verabschiedet Entwurf des Planungsbeschleunigungsgesetzes
- Details

Mehr Tempo beim Infrastrukturbau - Das Bundeskabinett hat am 18. Juli 2018 den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen.
Deutsche Bauindustrie zieht erste Ausbildungsbilanz 2018
- Details
Der Bau trotzt der Azubi-Flaute - „Die Baubranche hat es geschafft der allgemeinen AzubiFlaute zu trotzen. Die Firmen haben im zweiten Quartal dieses Jahres bundesweit 12.500 neue Lehrverträge abgeschlossen. Das sind 900 mehr als im Sommer 2017.
Vergütung von Arbeitnehmererfindungen: Bezahlung lässt auf sich warten
- Details
Tagtäglich machen Ingenieure patentierbare Erfindungen, viele aus einem Angestelltenverhältnis heraus. Die Vergütung dieser Diensterfindungen erfolgt nach einem bestimmten System. In vielen Fällen lässt das Geld aber auf sich warten.
Bauindustrieverband Ost e. V. gegründet
- Details

Neues Sprachrohr der ostdeutschen Bauindustrie - Am 23. August 2018 wurde in Potsdam der Bauindustrieverband Ost e. V. gegründet. Er geht hervor aus einer Verschmelzung der Bauindustrieverbände BerlinBrandenburg (BBB) und Sachsen/SachsenAnhalt (BISA).
Bundesinstitut für Berufsbildung: Datenreport 2018 erschienen
- Details

Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2018 ist zum zehnten Mal vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) herausgegeben worden.
Seite 99 von 138