Neuer Präsident beim Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.

08.06.2018 | 

Dr. Andreas Cerbe übernimmt von Udo Wichert - Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. (AGFW) hat einen neuen Präsidenten. Dr. Andreas Cerbe, Netzvorstand der RheinEnergie AG, übernimmt das Amt von Udo Wichert (Steag), der seit April 2013 an der Spitze des Verbandes stand. Die Wahl des neuen Präsidenten erfolgte einstimmig durch den Vorstand des AGFW.

Weiterlesen …

Studie „Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg“ wird fortgesetzt

01.06.2018 | 

Eine vom Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) getragene Studie in deutschen Betrieben will den Zusammen­hang zwischen personalpolitischen Maßnahmen (u. a. zur Fachkräftesicherung) und dem wirtschaftlichen Erfolg aufzeigen.

Weiterlesen …

Bauindustrie zum Ausbau der personellen und maschinellen Kapazitäten bereit

31.05.2018 | 

Bauunternehmen brauchen Planungssicherheit - „Die Bauindustrie ist bereit, ihre perso­nellen und maschinellen Kapazitäten an die steigende Baunachfrage anzupassen. Dies setzt jedoch voraus, dass die finanzpolitischen Rahmenbedin­gungen verlässlich bleiben.“

Weiterlesen …

Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe enden mit Schlichterspruch

22.05.2018 | 

Harte und zähe Verhandlungen - Die Tarifverhand­lungen für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind in der Nacht zum 12. Mai 2018 nach 19 Stunden mit einem Schlichterspruch beendet worden. „Es waren harte und zähe Verhandlungen, die immer mal am Rande des Scheiterns waren.

Weiterlesen …

Klarer Trend zu längeren berufsbedingten Pendeldistanzen

15.05.2018 | 

Die mittlere Pendeldistanz von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im Zeitraum von 2000 bis 2014 von 8,7 auf 10,5 Kilometer gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 21 %. Dabei pendeln Beschäftigte mit hohem Bildungsabschluss und komplexen Tätigkeiten am weitesten. (IAB Kurzbericht)

Immer mehr Geflüchtete finden eine Arbeit

14.05.2018 | 

Die Beschäftigung von Geflüchteten in Deutschland hat deutlich zugenommen: Im Dezember 2017 waren 273.000 Personen aus den Hauptasylherkunftsländern beschäftigt.

Weiterlesen …


NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren rbv-Newsletter anmelden: ANMELDUNG

 

button newsletter

 

 

Hier können Sie sich für unseren Newsletter #pipeline31 anmelden: ANMELDUNG

 

pipeline31 newsletter

 

Initiative Zukunft Leitungsbau

2020 zukunft leitungsbau 4x

Hintergrundinformationen und erste Arbeitsergebnisse zum Handlungsfeld "Innovative Partnerschaftsmodelle"

Berufsbildung im Leitungsbau

 

 

Die Berufsbildungsgesellschaften des rbv freuen sich auf Ihren Besuch.

Berufswelten Energie & Wasser

 

Berufswelten Logo quer RGB
 

Das Berufswelten-Portal, die Informations-Drehscheibe für Unternehmen, engagierte Fachkräfte und alle, die es werden wollen.

Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

 

BG BAU Siegel Webadresse 

Das Präventionsprogramm der BG BAU: „Sicheres Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!“

Videos

2021 tomatolix 1Trlb 

Video „tomatolix - Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”

Gerne anschauen und weitersagen!

Weitere Videos

Termine

Kooperationspartner

 

German Society for Trenchless Technology e.V.

 

GSTT

 

 

Rohrleitungssanierungsverband e.V.

 

RSV